Garten-Lupine 'Prachtmischung'
Lupinus polyphyllus 'Prachtmischung'
- angenehm duftende Blüten
- Bienen- und Insektenweide
- Steingartenpflanzen
- Schnittblume
- wächst gut in Kübeln oder Töpfen
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setze dir deinen Lieblingsartikel doch einfach auf deine Merkliste, dann kannst du ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Beschreibung
Wenn es darum geht mit attraktiven Blüten und angenehmem Duft zu überzeugen, ist die Garten-Lupine 'Prachtmischung' ganz vorne mit dabei. Von Juni bis August trägt diese Staude weiße, gelbe, rote, violette oder blaue Blüten. In einem Insektenfreundlichen Garten sollte sie auf keinen Fall fehlen, da ihre Blüten zum Beispiel für Bienen und Hummeln eine willkommene Nahrungsquelle sind.
Der buschige und aufrechte Wuchs der Garten-Lupine 'Prachtmischung' macht aus ihr einen Gartenbewohner von 60 cm bis 80 cm Höhe und 40 cm bis 60 cm Breite. Besonders beliebt ist eine sonnige Lage, mit durchlässigem und kalkfreiem Boden, zum Beispiel im Steingarten. Eine regelmäßige Wasserversorgung muss gegeben sein.
Pflegetipps:
- Wenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.
- Diese Staude sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Im Umgang mit der Garten-Lupine 'Prachtmischung' sollte beachtet werden, dass sie (in Teilen) giftig ist.
Andere Bezeichnungen für die Garten-Lupine 'Prachtmischung': Garten-Wolfsbohne
Aussaat
Von Februar bis März ist der beste Zeitraum für die Aussaat unter Glas, im Friland erfolgt von April bis Juni.
Etwa 1 - 2 cm tief sollten die Samen in der Erde abgelegt werden, mit einem Reihenabstand von 40 - 50 cm. Bei einer Bodentemperatur von 15 - 17°C erfolgt dann nach 14 - 20 Tagen die Keimung. Mit 40 - 50 cm Pflanzabstand können die Jungpflanzen ins Beet gepflanzt werden.
Eigenschaften



Ratgeber

11. Juni 2022 | von Sven

15. September 2021 | von Fabian

26. Juni 2022 | von Claudia
