
Farbenfroher Blumenzwiebel-Mix
Farbakzente setzen mit einem kunterbunten Blumenzwiebel-Mix

Ein bunter Blumenzwiebel-Mix eignet sich hervorragend als Unterpflanzung von Sträuchern und größeren Gehölzen. Aber auch im Steingarten, im Pflanzkübel, im Blumentopf oder als Alternative zum herkömmlichen Rasen sehen die verschiedenen Zwiebelblumen einfach märchenhaft aus. Sie blühen teilweise bereits, wenn Büsche und Stauden noch kahl und nackt aussehen und sorgen somit schon früh im Jahr für kunterbunte Farbtupfer.
Ein klarer Vorteil für den Gärtner: In einem Blumenzwiebel-Mix sind die schönsten Zwiebelblumen miteinander kombiniert, so dass der Gartenfreund nicht verschiedene Zwiebeln kaufen muss, um eine farbenfrohe Mischung einpflanzen zu können. Wie zufällig so gewachsen wirken diese bunt zusammengestellten Zwiebelblumen, wenn sie im zeitigen Frühjahr ihre Köpfchen der Sonnen entgegenstrecken. So läuten diese farbenfrohen Frühblüher jedes Jahr wieder pünktlich den Frühling ein.

Farbenfrohe Blumenzwiebeln - Crocus vernus
Blumenzwiebel-Mix für Beet und Zwiebel
So ein farbenfroher Blumenzwiebel-Mix verzaubert das Blumenbeet in einen herrlichen Blütenteppich, der lange Zeit alle Blicke auf sich zieht. Als erstes strecken die Frühlingsboten, das Schneeglöckchen und der Krokus ihre Blüten der Sonne entgegen. Nicht lange Zeit danach blühen farbenfrohe Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Wenn über den Sommer dann auch noch verschiedene Lilien das Beet mit ihrer Blütenpracht verzieren, fehlen nur noch einige Dahlien und vielleicht die Herbstzeitlose, so dass das Blumenbeet fast das ganze Jahr über zum blütenreichen Hingucker wird.
Auch Traubenhyazinthen und Blausternchen setzen gekonnt blaue Farbtupfer in das bunte Blütenmeer, das mit seinem farbenfroh gemischten Blumenzwiebel-Mix nicht nur das Gärtnerherz verzaubert. Wenn das Blumenbeet ausreichend mit den schönsten Zwiebelblumen versorgt ist und immer noch einige Zwiebeln aus dem bunten Blumenzwiebel-Mix übriggeblieben sind, dürfen diese auch den sonst so einheitlich grünen Rasen als frühlingshafte Farbtupfer beglücken.

Farbenfrohe Blumenzwiebeln - Tulpen
Farbenfroher Blumenzwiebel-Mix als Dekoelement im Außenbereich
Auch für Blumenkübel auf Terrasse und Balkon eignen sich viele Blumenzwiebeln. Ein schöner Blumenzwiebel-Mix aus verschiedenfarbigen Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Schneeglöckchen kann den Frühling auch auf die Terrasse bringen, wenn die Pflanzgefäße die richtige Größe aufweisen. Besonders hohe Pflanzkübel sehen sehr dekorativ aus, wenn sich die unterschiedlichsten, langstieligen Blumenzwiebelschönheiten darin tummeln. Der Erdboden für Zwiebelblumen muss locker und durchlässig sein, was im Blumenbeet durch die Zugabe von etwas Sand erreicht werden kann.
Bei Kübelpflanzen zu beachten:
Im Pflanzkübel dagegen müssen für eine gute Drainage noch zusätzlich Löcher oder eine andere Abflussmöglichkeit im Pflanzkübel vorhanden sein, damit sich das überflüssige Gießwasser nicht staut und den empfindlichen Blumenzwiebeln auf Dauer schadet. Länger anhaltende Trockenheit ist aber auch nicht das Richtige für die blühenden Schönheiten im Pflanzkübel, weshalb hier ein wenig gärtnerisches Feingefühl gefragt ist, wenn es um das richtige Gießverhalten bei Zwiebelblumen im Kübel geht.

Video: Narzissen, Bridal Crown' - Blumenzwiebeln einpflanzen
Pflanzung und Pflege für den bunten Blumenzwiebel-Mix
Der ideale Zeitpunkt, um Zwiebelblumen zu setzen ist der Herbst. Durch den Herbstregen wird die Wurzelbildung der Blumenzwiebel unterstützt, sodass es recht früh zur Triebbildung kommen kann. Das Pflanzloch für die Zwiebeln aus dem Blumenzwiebel-Mix sollte zwei- bis dreimal so tief wie die Zwiebel hoch sein. Für eine gute Drainage und um stark lehmhaltigen Boden etwas aufzulockern, kann etwa Sand in den Boden eingearbeitet werden. Dies empfiehlt sich besonders bei Blumenzwiebel-Arten, die recht empfindlich gegenüber Staunässe sind. Langstielige Zwiebelblumen mit auffallend großen Blüten sind für eine Extraportion Mineraldünger dankbar, der sie bei ihrem schnellen Wachstum unterstützt und für eine lange Blütezeit sorgt.
Dies sollte beachtet werden
Ebenso kann zusätzlich eine alljährliche Gabe von gut gereiftem Kompost die Zwiebelblumen mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Wer seinen Rasen mit einem bunten Blumenzwiebel-Mix aufgepeppt hat, sollte ihnen zuliebe mit dem Rasenmähen warten, bis die Blumen eingezogen sind. Die Winterruhe ist die Zeit, in der die Zwiebelblume sich in ihre Zwiebel zurückzieht, bis sie mit den ersten Strahlen der warmen Frühlingssonne wieder aus dem Erdreich hervorkommt. Während manche Blumenzwiebeln auch während der kalten Jahreszeit im Beet oder Kübel bleiben dürfen, müssen andere auf andere Art überwintern, um unbeschadet über den Winter zu kommen.
Denn die besonders frostempfindlichen Blumenzwiebeln sollten rechtzeitig ausgegraben werden, da sie ursprünglich aus warmen Klimazonen kommen und sich nicht an Eis und Frost gewöhnen können. Die Frühlingsblüher unter den Zwiebelblumen sind in der Regel winter- und frosthart. Sie dürfen den Winter über draußen bleiben. Zu ihnen gehören unter anderem die farbenfrohen Krokusse, die Narzissen, aber auch Tulpen und natürlich die beliebten Schneeglöckchen. Sie müssen höchstens vor hungrigen Wühlmäusen geschützt werden, indem sie als Blumenzwiebel-Mix in einem entsprechend großen Gitter-Pflanzkorb in die Erde gesetzt werden.

Farbenfrohe Blumenzwiebeln - gewöhnliche Schachblume
Der Blumenzwiebel-Mix im Winter
Frostempfindliche Blumenzwiebeln wie beispielsweise Begonien, Dahlien oder Gladiolen sollten noch vor den ersten Frösten aus der Erde geholt werden. Dafür werden ihre Stängel bis wenige Zentimeter eingekürzt, bevor sie behutsam ausgegraben werden. Danach sollten sie an einem schattigen und luftigen Ort trocknen können, bis sie in Zeitungspapier gewickelt in Holzstiegen gelegt werden. Genauso wird mit frostempfindlichen Blumenzwiebeln verfahren, die Balkon oder Terrasse in ihren Pflanzkübeln verschönern. Lediglich die winter- und frostharten Exemplare dürfen den Winter auch im wintersicheren Kübel verbringen.
Den idealen Platz finden
Der ideale Platz, um die so geschützten Blumenzwiebeln gut über den Winter zu bringen, ist ein kühler, dunkler Keller mit wenig Luftfeuchtigkeit. Ab und zu sollten die gelagerten Blumenzwiebeln auch in ihrem Winterquartier auf Schädlingsbefall oder Fäulnis untersucht werden. Denn beides kann sonst auf die anderen Zwiebeln im Blumenzwiebel-Mix übergehen.

Narzissen im Ambiente
Im Balkonkasten sind die meisten Blumenzwiebeln nicht so gut aufgehoben, wenn Wind und Eis diese von allen Seiten bedrängen. Selbst eigentlich winterharte Sorten können so bei Frost und Kälte leiden, denn schnell sind solche, meist schmalen, Blumenkästen durchgefroren. Größere Pflanzkübel hingegen frieren nicht so schnell durch und können auch besser geschützt werden. Daher empfiehlt es sich, Balkonkästen samt Blumenzwiebel-Mix vor dem ersten Frost ebenfalls in den Keller oder einen anderen kühlen, dunklen Raum zu stellen.
Wie Zwiebelblumen selbst im Winter was hermachen
Bei bis zu 8 Grad Celsius können die Zwiebeln dort gefahrlos überwintern. Allerdings sollten die Zwiebeln ebenfalls hier ab und zu gegossen werden, denn vertrocknen dürfen sie auch nicht. Andere Pflanzkübel können wintersicher getarnt werden, indem sie an die Wand gestellt und mit Vlies und zusätzlich Jute umwickelt werden. Mit einer dekorativen, farbigen Schleife verbunden, sehen diese wintersicheren Kübel zudem attraktiv und einladend aus.

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Ähnliche Berichte

22. Juni 2022 | von Claudia

26. Juni 2022 | von Fabian

19. Juni 2022 | von Stephanie

22. Mai 2022 | von Paula

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!