Buxus in Betonoptik-Pflanzkübel
#Kübelpflanzen #modern #Gartengestaltung

Moderne Pflanzkübel in Beton-Optik

Moderne Pflanzkübel in kühler Beton-Optik: Vielseitig und flexibel

Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten   |   von: Claudia   |   Aktualisiert: 19.06.2023
Moderne Pflanzkübel sind von zeitloser Schönheit und passen sich jedem noch so extravaganten Gartenlook an. Auch auf Balkon und Terrasse erfreuen sie sich großer Beliebtheit, lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren und zieren zeitgemäße Gebäude genauso wie Vorplätze und Hauseingänge.

Dabei bringen moderne Pflanzkübel ihre Umgebung optimal zur Geltung und sorgen mit entsprechender Bepflanzung für geschmackvolle Kontraste. Durch das Kombinieren dieser Pflanzgefäße in den unterschiedlichsten Formen und Größen entstehen kleine Inseln und interessante Arrangements, die schnell zum Blickfang werden. Diese Pflanzkübel mit ihrem betonähnlichen Äußeren weisen eine große Stabilität auf, können daher weder umkippen, noch verrutschen und sind relativ diebstahlsicher. Selbst im Winter dürfen sie draußen bleiben, da sie absolut frosthart sind und ihnen auch wochenlanges Regenwetter nichts anhaben kann.

Kübel mit Kräutern

Kräuter im Pflanzkübel

Inhalt


Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für moderne Pflanzkübel

Moderne Pflanzkübel gibt es in verschiedenen Farbtönen und aus den unterschiedlichsten Materialien. Pflanzgefäße in Beton-Look sind besonders beliebt, da sie sich jeder Umgebung perfekt anpassen und sich für eine vielseitige Bepflanzung im Innen- und Außenbereich eignen. So können diese modernen Pflanzkübel sogar als Raumteiler oder Sichtschutz eingesetzt werden und geben dem Raum eine neue, interessante Struktur. Besonders großflächige Terrassen profitieren von ihrer eindrucksvollen Ausstrahlung, die etwas zeitlos Elegantes mit sich bringt.

Während Pflanzgefäße, die im Inneren eines Raumes oder Gartens stehen, durchaus verschiedene Formen und Größen aufweisen dürfen, sollten Pflanzkübel, die als Raumteiler oder Sichtschutz eingesetzt werden, eher von eckiger Form und gleicher Größe sein. Dann können sie entlang einer Grundstücksgrenze oder inmitten eines Raumes aufgestellt werden und vermitteln eine blickdichte Abgrenzung mit schlichter und angenehmer Eleganz. Je nach Größe des Pflanzgefäßes finden dort nun die unterschiedlichsten Pflanzen Platz.

Bepflanzter Kübel im Gartenambiente

Moderner Pflanzkübel als Dekoelement


Moderne Pflanzkübel als Dekoelement

Beliebte moderne Pflanzkübel, die sich durch ihr vielfältiges Design in unterschiedlichen Formen und Größen auszeichnen, sind zudem eine innovative Alternative zu herkömmlichen Mauern, Zäunen und Hecken. Dabei spricht nichts dagegen, sie selbst mit Heckenpflanzen zu bepflanzen.

Doch auch mit hohen Ziergräsern wirken sie wie eine undurchsichtige Grenze und ein lebendiger Sichtschutz, der zur attraktiven Gartengestaltung beiträgt. Kleinere Pflanzgefäße in Beton-Optik wirken mit clever zusammengestellten Frühlings- oder Sommerblumen wie farbenfrohe Inseln, die dem Garten oder der Terrasse ein völlig neues Aussehen verleihen. Selbst als Alternative zum klassischen Hochbeet lassen sich moderne Pflanzkübel verwenden.

Auch für Obst und Gemüse der perfekte Fit

Denn in Pflanzgefäßen in großzügiger, quadratischer Form haben auch Buschtomaten, Gurken und andere Gemüsesorten Platz. Besonders breite Pflanzkübel beherbergen sogar kleine Säulenobststämmchen, so dass mit ihrer Hilfe selbst im kleinsten Garten Birnen- und Apfelbäumchen ein Plätzchen finden. Die Einsatzmöglichkeiten zeitgemäßer Pflanzgefäße lassen also keine Wünsche offen.

Blumenkübel - Herbstliche Bepflanzung

Video: Blumenkübel - Herbstliche Bepflanzung



Duftender Kräutergarten in modernen Pflanzkübeln

Moderne Pflanzkübel aus wetterfestem Material sind auch die idealen Pflanzgefäße für einen kleinen Naschgarten. Dieser muss sich nicht zwangsläufig im Garten befinden. Auf der Terrasse macht sich ein solcher Naschgarten ebenso gut und lädt zum längeren Verweilen und gesunden Naschen ein. Während flachere Schalen sich für die Bepflanzung mit Erdbeeren oder Salat eignen, können höhere Pflanzkübel mit Radieschen, verschiedenen Sträuchern wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren bepflanzt werden. Sehr dekorativ wirken Hängeerdbeeren in modernen Pflanzkübeln in Betonoptik, wo sowohl ihre weißen Blüten als auch ihre süßen roten Früchte perfekt zur Geltung kommen.

Ribes rubrum 'Rondom'

Johannisbeere am Strauch



So macht sogar ein kleiner Naschgarten ordentlich was her

Ob neben einer einladenden Sitzgruppe im Garten oder auf der Terrasse: Ein kleiner Naschgarten bietet nicht nur eine kulinarische Abwechslung, sondern macht in passenden Pflanzgefäßen auch optisch immer eine gute Figur. Dabei kann der Naschgarten ganzjährig an Ort und Stelle verbleiben, ohne dass Wind und Wetter ihm dabei schaden. Quadratische oder rechteckige Pflanzgefäße in moderner Beton-Optik eigen sich auch hervorragend für einen einheimische oder mediterranen Kräutergarten. Denn hier finden Schnittlauch, Petersilie, Borretsch und Bergbohnenkraut ein schickes Zuhause. Während Petersilie und Borretsch zu den einjährigen Kräutern gehören, sind das Bohnenkraut und der Schnittlauch mehrjährig. Selbst Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano haben hier ausreichend Platz, um ihr würziges Aroma entwickeln zu können.

Duftender Lavendel fühlt sich wie die meisten der mediterranen Kräuter in sandiger und lockerer Erde wohl und benötigt zwar wenig Wasser, aber umso mehr Sonne. Dann zeigt er seine lilafarbenen Blüten, die einen herrlichen Kontrast zu den dezenten Farbtönen moderner Pflanzkübel bilden. Wenn dann Thymian und Rosmarin ebenfalls in voller Blüte stehen und erst der Salbei seine dunkelrosafarbenen Blüten der Sonne entgegenstreckt, wird der mediterrane Kräutergarten in den modernen Pflanzkübeln zum wahren Hingucker und einmaligen Dufterlebnis.

Bepflanzter Kübel

Bepflanzter Blumenkübel


Farbenfrohe Schönheiten für die Bepflanzung in modernen Pflanzkübeln

Wer solche farblich dezent gehaltenen Pflanzgefäße im zeitigen Herbst mit bunt zusammengestellten Blumenwiebeln Sets bepflanzt, kann sich im Frühjahr auf ein üppiges Blütenspektakel freuen. Wenn Schneeglöckchen, Traubenhyazinthen, Tulpen und Narzissen um die Wette blühen, hat endlich der Frühling Einzug gehalten. Hierfür eignen sich besonders runde, große Kübel gut, denn diese bringen nicht nur optisch die bunten Frühlingsblüher zur Geltung, sondern geben den langstieligen Tulpen und Narzissen auch einen stabilen Halt.

Denn die Pflanztiefe der Zwiebeln dieser Frühlingsboten sollte mindestens das Doppelte ihrer Größe betragen und sich außerdem nach der Länge ihrer Stängel und der Größe ihrer Blüten richten. Mit ein wenig Moos dekoriert, welches die Lücken zwischen den einzelnen Frühlingsblumen bedeckt und dadurch wie eine lebendige Mulchdecke wirkt, wird so ein moderner Pflanzkübel in Beton-Optik zum frühlingshaften Blickfang in jedem Garten oder auf der Terrasse.

Hortensien im Pflanzkübel

Blaue Hortensien im modernen Pflanzkübel


Lass dich inspirieren!

Nicht nur ein bunter Blumenzwiebel-Mix aus Frühjahrs- oder Sommerblumen lässt moderne Pflanzkübel zum Hingucker werden. Auch ein- oder mehrjährige Hängepflanzen kommen in kühler Beton-Optik perfekt zur Geltung. Die Kapuzinerkresse mit ihren essbaren Blättern und Blüten, die in gelb oder orange immer wieder neu erscheinen, machen sich in einem runden, fassähnlichen Pflanzkübel hervorragend. Während ihrer gesamten Vegetationsperiode wächst sie immer weiter und entwickelt so vom Frühsommer bis zu den ersten Frösten zahlreiche Triebe mit dunkelgrünen, schön gemusterten Blättern und farbenfrohen Blüten, die zudem jedem Salat eine würzige Note verleihen.

Doch auch wunderschöne Exemplare, die sonst eher in der Hängeampel zu bewundern sind, machen sich in solchen Pflanzgefäßen ausgesprochen gut. Das Zauberglöckchen, blütenreiche Hängepetunien oder ein Mix aus verschiedenen Pflanzen für die Hängeampel eignen sich ebenso für breite Pflanzkübel von ausreichender Höhe und zieht immer wieder alle Blicke auf sich.

Schreibe einen Kommentar

Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!

Dein Kommentar*
Name + E-Mail*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Passende Artikel

39,99 €
152,00 €
152,00 €
ab 31,99 €

Ähnliche Berichte

20. Mai 2022 | von Maren
30. Mai 2022 | von Paula
09. November 2021 | von Stephanie
12. Mai 2022 | von Stephanie
Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Einzigartige Qualität
Versand bis vor die Haustür
Vielseitige Inspirationsquelle
Kompetente Beratung