Gräser in Betonkübel
#Kübelpflanzen #Sichtschutz #Pflanzeliebe

Pflanzgefäße als Sichtschutz

Schützt vor Blicken und überzeugt durch schlichte Eleganz

Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten   |   von: Maren   |   Aktualisiert: 19.06.2023
Gerade zur Gartensaison ist es oftmals sehr lästig, wenn Spaziergänger oder nette Nachbarn immer wieder versuchen, einen neugierigen Blick ins Innere des Gartens zu werfen. Dabei soll ja der Garten als Rückzugsort vor der Außenwelt dienen und die eigene Privatsphäre schützen, so dass der Gartenfreund sich innerhalb seines Reiches frei und ungeniert bewegen kann.

Dies ist am besten mit einem Sichtschutz zu erreichen, der wie ein blickdichter Vorhang das Gartengrundstück umgibt und den Garten gekonnt verbirgt. Attraktive Pflanzgefäße als Sichtschutz schützen dabei nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern überzeugen außerdem durch ihre besondere Eleganz. Gerade größere Kübel und Kästen in kühler Beton-Optik sehen nicht nur schick aus, sondern geben dem Garten zusätzliche Struktur und einen schützenden Rahmen.

Fargesia murielae 'Jumbo'

Bambuspflanze als Sichtschutz im Garten

Inhalt


Einheitlicher Look für Pflanzgefäße als Sichtschutz

Wer im Garten diverse Pflanzgefäße als Sichtschutz integrieren möchte, sollte darauf achten, dass diese möglichst wetterfest und stabil sind, damit sie auch während der kalten Jahreszeit an Ort und Stelle verbleiben können. Denn auch im Winter ist ein blickdichter Sichtschutz nicht zu unterschätzen. Während einige Pflanzen im Herbst ihr Laub verlieren, ist ein blickdichter Sichtschutz aus hohen Kübeln auch im Winter in der Lage, den Blick ins Innere des Gartens zu verwehren.

Als ideale Bepflanzung, die den Sichtschutz noch zusätzlich verstärkt, bieten sich immergrüne Hecken und andere Pflanzen an, die rund ums Jahr ihr dichtes Blätterwerk behalten. Hierbei spielen die Proportionen eine wichtige Rolle, damit ein schönes Gesamtbild entsteht und die Pflanzgefäße als Sichtschutz auch fest und sicher stehen. So sollte die Höhe der Kübel bei sehr schwerer und wuchsfreudiger Bepflanzung etwa zwei Drittel der Wuchshöhe der Pflanzen betragen.

Bambushecke

Bambushecke als Sichtschutz im Garten


Pflanzgefäße richtig gestalten

Die Höhe des Pflanzgefäßes sowie die Höhe der jeweiligen Pflanzen wirken gemeinsam als Sichtschutz. Zusammen mit der Bepflanzung sollte der Sichtschutz eine Höhe von mindestens 1,50 Meter bis 1,80 Meter betragen. Für einen einheitlichen Look empfiehlt es sich, nur eine Pflanzkübelgröße zu wählen und vorzugsweise auch bei der Auswahl der Pflanzen auf die jeweils gleiche Größe zu achten. Doch die Ansprüche an den Standort sollten sich diese Pflanzen ebenfalls teilen, es sei denn, es gibt sowohl sonnige als auch schattige Standorte oder verschiedene Bodenverhältnisse entlang der Gartengrenze.

Auch dies sollte bei der passenden Pflanzenauswahl für Pflanzgefäße als Sichtschutz berücksichtigt werden. Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl der Pflanzkübel ist die Drainage. Falls keine Abflusslöcher vorhanden sein sollten, können einige Tonscherben oder Kieselsteine die Drainage erleichtern und Staunässe verhindern. Das Gießverhalten sollte dann dem Bedarf der Pflanzen möglichst genau angepasst sein.

Liebesgras - Einpflanzen im Garten

Video: Liebesgras einpflanzen im Garten



Flexible Gartengestaltung mit Pflanzgefäßen als Sichtschutz

Unabhängig vom Material der Pflanzkübel überzeugen Pflanzgefäße in Beton-Optik mit kühler Eleganz und attraktivem Design. Dabei können auch diese Pflanzgefäße in unterschiedlichen Farbtönen die Atmosphäre des Gartens erheblich beeinflussen. Große Pflanzgefäße in Beton-Optik ergeben einen herrlichen Kontrast zu asiatisch anmutenden Bambuspflanzen oder duftenden Rosen. Auch größere Gehölze kommen in diesen dezent wirkenden Pflanzkübeln perfekt zur Geltung.

Ein Sichtschutz aus Obstgehölzen ist schön - und lecker!

Wer auch hier das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden möchte, kann sogar Säulenobst in großen Kübeln kultivieren, so dass nicht nur die Pflanzgefäße als Sichtschutz dienen, sondern auch die Obstgehölze neben ihrem Früchtesegen mit ihrem dichten Laubwerk den Garten vor der Außenwelt abschirmen. Hierfür eignen sich vor allem Apfel-, Birnen- oder Zwetschgenbäumchen. Aber auch Mirabellen,- Kirschen- oder Aprikosenbäumchen sind eine passende Bepflanzung. Einmal jährlich sollten die Gehölze einen hochwertigen Dünger erhalten, damit sie beständig schmackhafte Früchte hervorbringen.

Citrus limon x fortunella japonica

Obstgehölze als Sichtschutz



Eine weitere Möglichkeit, Pflanzgefäße als Sichtschutz einzusetzen und dabei noch leckere Früchte zu ernten, ist die Pflanzung von Himbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren. Diese lassen sich hervorragend in größeren Pflanzkübeln kultivieren und weisen zum Teil sogar Stacheln auf, die auch den ein oder anderen potentiellen Eindringling davon abhalten, über den Gartenzaun zu klettern.

Pflegeleichter Sichtschutz mit Beerensträuchern in Pflanzgefäßen

Während im Boden wachsende Beerensträucher sich teilweise unkontrolliert vermehren können und dem Gärtner damit jedes Jahr eine Menge Arbeit bescheren, sind die in Pflanzgefäßen als Sichtschutz wachsenden Beerensträucher recht pflegeleicht und müssen allenfalls einmal jährlich etwas zurückgeschnitten werden. Außerdem lassen sie sich bei Bedarf samt Pflanzgefäß an einen anderen Standort stellen. So kann vormittags die Sitzgruppe auf der Terrasse von den schattenspendenden Sträuchern profitieren und am Abend der Sichtschutz am Zaun wieder einfach ergänzt werden. Mit größeren Pflanzgefäßen in Beton-Optik geht der Umzug diverser Kübelpflanzen ganz leicht vonstatten.

Ribes rubrum 'Rondom'

Johannisbeere 'Rondom' als Sichtschutz


Pflanzgefäße als Sichtschutz für Balkon und Terrasse

Pflanzgefäße als Sichtschutz können frei auf Balkon oder Terrasse gestellt werden, wo sie wie ein Raumteiler größere Flächen in verschiedene Bereiche aufteilen und für ungestörte Atmosphäre sorgen. Kleine Inseln aus mehreren Pflanzgefäßen, die einen Sitzplatz optisch vom Rest des Gartens oder der Terrasse abgrenzen, wirken wie ein Sichtschutz und vermitteln Ruhe und Behaglichkeit. Mit einem Spalier versehene Pflanzgefäße als Sichtschutz ermöglichen eine Bepflanzung mit Clematis und anderen Rank- oder Kletterpflanzen.

So geben Pflanzgefäße als Sichtschutz der Terrasse Struktur, setzen kontrastreiche Akzente und lassen Balkon oder Terrasse größer und interessanter wirken. Ob hohe Ziergräser, Kletterpflanzen, Hecken oder Obstgehölze: Pflanzgefäße, die als Sichtschutz dienen, können vielseitig bepflanzt werden, so dass sie einen Gewinn für jeden Balkon und jede Terrasse darstellen. Mit einem solchen langlebigen Sichtschutz wird der Pflanzenfreund seine Freude haben, denn dieser muss weder am Zaum noch im Boden befestigt werden.

Helianthus annuus

Sonnenblume als Sichtschutz


Tipps für Sichtschutz auf Terrasse und Balkon

Gerade für Balkon und Terrasse empfiehlt es sich, Pflanzgefäße mit Rankhilfen zu versehen. Größere Dachterrassen profitieren von der Schattenbildung, die Pflanzgefäße als Sichtschutz bieten. Als Bepflanzung während der Sommermonate kann auch Gemüse wie beispielsweise Buschtomaten oder Snackgurken angebaut werden, die über mehrere Wochen hinweg den Sichtschutzeffekt verstärken. Aber auch dekorative Sonnenblumen oder mediterraner Oleander machen sich in Pflanzgefäßen als Sichtschutz gut und genießen die Sonne auf Terrasse oder Balkon.

Wer für eine Stütze sorgt, kann in einem größeren Pflanzkübel auch einen Weinstock kultivieren, der den fleißigen Balkon- oder Terrassengärtner bereits nach kurzer Zeit mit einem jährlich wachsenden Betrag an leckeren Weintrauben versorgt und dabei zusätzlich als Sichtschutz in die Höhe und die Breite wachsen kann. Für Romantiker sind schöne Kletterrosen auf Balkon und Terrasse die passende Bepflanzung für die Pflanzkübel in Beton-Optik, da diese darin besonders gut zur Geltung kommen.

Schreibe einen Kommentar

Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!

Dein Kommentar*
Name + E-Mail*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Passende Artikel

ab 32,99 €
39,99 €
152,00 €
152,00 €

Ähnliche Berichte

30. Mai 2022 | von Paula
09. November 2021 | von Stephanie
12. Mai 2022 | von Stephanie
20. Mai 2022 | von Jan
Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Einzigartige Qualität
Versand bis vor die Haustür
Vielseitige Inspirationsquelle
Kompetente Beratung