
Saatgut für den Garten
Pflanzgefässe für die Saison vorbereiten wenn die Tage länger werden

Um eine üppige Gemüseernte einzufahren, gesunde Kräuter zu ziehen und sich an schönen Blumen zu erfreuen, sind nicht nur die passende Zeit und die richtige Pflege nötig. Die Grundlage eines gesunden und reichen Gartens sind hochkeimfähige Samen.
Denn nur qualitativ bestes Saatgut für den Garten verfügt über eine hohe Keimrate, ist frei von schädlichen Beimengungen und besonders lange haltbar. So blüht und grünt es im Paradies. Während einige Sämereien samenfest sind und aus der Ernte neue Sämereien gewonnen werden können, punkten Hybridsamen mit besonderen Eigenschaften und ergänzen das Portfolio. Die Vielfalt an Saatgut für den Garten ist sehr groß und so staunen nicht nur die Kinder, wenn aus einem Samenkorn eine Gemüsepflanze oder eine Blume heranwächst.

Gartenarbeit - Salate ausstechen
Mit Saatgut für den Garten Gemüse ziehen
Biologisches und regionales Gemüse liegt nicht nur im Trend, auch der Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon gewinnt immer mehr Anhänger. Und so macht Urban Gardening nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder glücklich. Am besten sollten Gärtner die passende Anbaumethode für ihr Vorhaben wählen. Denn ob ein Gewächshaus im Garten, ein Hochbeet an der Terrasse oder ein Kasten auf dem Balkon – nur mit dem jeweils passenden Saatgut für den Garten kann auch auf eine reiche Ernte gehofft werden. Zudem ist es sinnvoll, die richtigen Gemüsekombinationen zu wählen.
Mischkultur für die maximale Vielfalt
Wer ein großes Beet sein Eigen nennt, kann sich in der Mischkultur versuchen. Mithilfe dieser Methode ist es möglich, auf einem relativ überschaubaren Raum eine Vielzahl von Gemüsesorten nebeneinander und nacheinander anzubauen. Doch auch ohne Beet gelingt der Gemüseanbau mit dem richtigen Nachbarn in Töpfen, Kübeln, Ampeln oder Trögen.

Gemüseernte mit Karotten
Saatgut für den Garten - pünktlich pflanzen
Wer bereits im zeitigen Frühjahr in die Anbausaison starten will, findet in einem umfangreichen Sortiment besonders frühtragende, kältetolerante Möhren-, Salat- und Kohlsorten sowie Radieschen. Sie keimen, auch wenn die Sonne noch nicht ihre volle Kraft hat und bringen schon nach kurzer Zeit Ernteerfolge.
Wie wäre es mit pilzresistenten Freilandtomaten, die als sommerlicher Sichtschutz an der Gartengrenze neugierige Blicke von vorübergehenden Passanten abwehren? Auch magenverträgliche Gurken und besonders reich tragende Paprika lassen sich gut aus Sämereien ziehen und bereichern die sommerliche Küche. Für die späte Aussaat im Herbst eignet sich schnellkeimendes Saatgut für den Garten, das keine Hitze mag und auch mit weniger Sonne zuverlässig fruchtet.
Ob die Herbstsalate in den Smoothie wandern oder die Kohlsorten für die Winterküche stehen bleiben – das hängt ganz vom Geschmack des Gärtners ab. Das passende Saatgut für den Garten findet sich immer.
Gemüsepaprika im Gemüsebeet einpflanzen im Video

Video: Gemüsepaprika einpflanzen im Gemüsebeet
Beliebte Kräuter aus Saatgut für den Garten
Frische Kräuter sind zu jeder Jahreszeit beliebt. Denn im Sommer fangen sie die Sonnenstrahlen ein und würzen vor allem frische Salate, herzhafte Gemüsegerichte und deftige Grillspeisen. Doch auch im Winter sind Kräuter nicht wegzudenken. Besonders in der kalten Jahreszeit sind frische Kräuter für die Vitaminzufuhr unerlässlich. Sie bereichern dann vor allem winterliche Eintöpfe und Suppen, Fleischgerichte und Aufläufe. Wer sich nicht mit getrockneten Supermarktkräutern zufrieden geben möchte, der kann aus Saatgut für den Garten ganz einfach selbst Kräuter ziehen.
Den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen von Kräutern finden
Im Sommer können die meisten Arten direkt im Freiland ausgesät werden und wachsen dort im Laufe der Wochen zu eindrucksvollen Pflanzen heran. Im Winter hingegen wird das Saatgut für den Garten am besten in Zimmergewächshäusern oder auf der Fensterbank angetrieben. So stehen die frischen Kräuter jederzeit für die Zubereitung von Gerichten, Tees, Tinkturen, Wickeln oder Badezusätzen bereit.
Hiermit harmonieren Kräuter besonders gut
Im späten Frühjahr, nach den Eisheiligen und den letzten Nachtfrösten, keimen die Samen von Basilikum besonders gut. Die sonnenverwöhnte Pflanze liebt trockene, nährstoffarme Böden und ist nicht nur das Muss für Tomatengerichte, sondern für die Gemüsepflanzen auch ein sehr guter Beetpartner. Auch Thymian zählt zu den Südländern und ist in sonnigen Beeten oder auf Südbalkonen richtig aufgehoben.

Aussaat mit Saatbomben
Das schnellwüchsige Kraut treibt schnell aus dem Saatgut für den Garten aus und bereichert vor allem Grillgut sowie Pizza und Pasta. Für die Indoor-Aussaat eignen sich regionale Kräuter gut, denn sie keimen auch bei winterlicher Sonne zuverlässig. Petersilie, ob glatt oder kraus, wird aus Saatgut für den Garten gezogen und schmeckt nicht nur in der Frankfurter Grünen Soße, sondern auch in Eierspeisen, Quarks und Dips sowie Aufstrichen. Als Halbschatten-Kräuter werden sich auch Schnittlauch und Kresse gut auf Fensterbänken zurechtfinden und die Winterküche auffrischen.
Saatgut für den Garten kaufen und Blumen Säen
Es blüht und brummt und summt. Doch ohne Blumen keine Insekten. Und ohne Insekten keine Obst- und Gemüseernte. Und weil die Natur auf Symbiosen angewiesen ist, sollten Gärtner beim Kauf von Saatgut für den Garten auch an einjährige Sommerblumen denken. Denn sie erfüllen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse gleich mehrere Aufgaben. Zum einen schmücken Blumen triste Balkone, weitläufige Terrassen und rasenbetonte Gärten. Mit ihrem Flor erfüllen sie Gärtner mit Freude und verwandeln Sitzplätze in Wohlfühloasen. Zum anderen sind Blumen für Insekten unersetzlich.
Einjährige Sommerblumen als perfekte Zuarbeiter für deinen Gemüsegarten
Denn einjährige Sommerblumen warten mit reichlich Pollen und Nektar, sodass die Bestäuber für Obst- und Gemüsepflanzen angelockt werden. Viele Blumen sind auch als Mischkulturnachbar wichtig und sorgen für gesundes Wachstum und reiche Fruchtbildung bei Gemüsepflanzen. Und wer einen Garten neu anlegt, kann die Zeit bis zum Einwachsen von Stauden und Gehölzen mit einjährigen Sommerblumen überbrücken.

Aussaat mit Saatscheiben
Sonnenblumen als wahre Multitalente im Garten
Viele Gärtner schwören auf Sonnenblumen. Das Saatgut für den Garten kann ab März vorgezogen oder ab Mai direkt im Freiland ausgebracht werden. Die großen Gelben sind nicht nur ein willkommener Sommergruß, sie schirmen auch fremde Blicke ab, locken Insekten an und sind idealer Gründünger in Beeten. Auch Schmuckkörbchen und Mohn sind sehr beliebt. Mit den verschiedenen Sorten lassen sich schnell kahle Flächen in wallende Blütenmeere verwandeln. Selbst Bodendecker wie Strandkraut, Silberkraut oder Winde lassen sich einfach aus Samen ziehen und bilden bald dichte Teppiche.
Und wer sich zwischen den unzähligen einjährigen Sommerblumen nicht entscheiden kann, wählt einfach eine Mischung - das Saatgut für den Garten gibt es für sonnige, halbschattige und schattige Lagen. Die sommerliche Blumenbepflanzung von Töpfen, Balkonkästen und Ampeln ist mit Saatscheiben und Saatbänder ideal. Diese verhindern eine zu dichte Aussaat und sind ganz einfach anzuwenden.

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Ähnliche Berichte

15. September 2021 | von Fabian

26. Juni 2022 | von Claudia

19. Juni 2022 | von Louis

09. November 2021 | von David

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!