Dünger - Blaukorn
#Dünger #Mineralischer Dünger #Organischer Dünger

Mineralischer oder organischer Dünger

Mineralischer oder organischer Dünger - Was ist besser?

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten   |   von: Paula   |   Aktualisiert: 13.11.2022
Mineralischer oder organischer Dünger – beide helfen Gemüse sowie Zimmerpflanzen bei ausgelaugter Erde wieder auf die Sprünge.

Damit der Garten über die Saison hinweg kräftig aufblüht und gut gedeiht, bedarf es der richtigen Nährstoffversorgung. Auch Kübelpflanzen kommen nicht zu kurz, schließlich lassen sich Balkon und Terrasse ebenso üppig bepflanzen. Wer auch innerhalb der vier Wände viel Natur wünscht, kann mit Zimmerpflanzen einen Dschungel gestalten oder ein Blütenmeer heranziehen. Dafür braucht es nur gelegentlich ein bisschen Pflege und ein wenig Dünger. Zwischendurch kommen die Pflanzen ziemlich gut alleine zurecht. Ein mineralischer oder organischer Dünger sorgt für die regelmäßige Versorgung mit den wichtigsten Nährstoffen.

Je nach Mittel gibt es auch noch positive und nachhaltige Effekte auf die Erde, in der die Pflanzen ihre Wurzeln schlagen.

Dünger - Blaukorn

Düngen mit Blaukorn

Inhalt


Das bewirkt ein mineralischer oder organischer Dünger

Ein Garten ist ein kleines Paradies, dass sich mit vielen verschiedenen Pflanzen ganz nach eigenen Wünschen gestalten lässt. Gräser, Sträucher und Bäume geben Struktur und mineralischer oder organischer Dünger liefert eine gute Nährstoffversorgung dafür. Sobald es im Frühling zu blühen beginnt, summt und brummt es auch schon bald. Es finden sich mehr und mehr fleißige Helfer ein, die schön anzusehen sind und im Gemüsegarten für einen reichen Ertrag sorgen. Schöne bunte Schmetterlinge ergänzen die Farbenvielfalt der Blüten. Viele Beete mit unterschiedlichem Gemüse liefern die Grundlage für gesunde Beilagen, aber auch für kräftige Suppen und Eintöpfe. Blumen machen sich gut als Blickfang und erschaffen je nach Sorte auch eine lieblich duftende Umgebung. Alle diese Pflanzen ziehen die Nährstoffe, die sie für gutes Pflanzenwachstum benötigen, aus dem Boden. Ein mineralischer oder organischer Dünger versorgt Gemüse und Blumen sowie Gehölze, sodass es keiner Pflanze an Nährstoffen mangelt.

Dünger ausbringen

Düngen mit Feststoffdünger


Doch die natürliche Gestaltung mit Pflanzen muss sich nicht auf den Garten rund um das Haus herum beschränken. Auch Balkon und Terrasse lassen sich üppig bepflanzen, wenn dabei ein paar Dinge beachtet werden. Zunächst ist die Erde entscheidend, ob die gewünschten Pflanzen gerne ihre Wurzeln im Zuhause schlagen. Für das Heranwachsen und Aufblühen ist im Laufe der Zeit dann ein mineralischer oder organischer Dünger entscheidend. Das liegt vor allem an den Pflanzgefäßen. Diese machen es zwar möglich, auf kleinstem Raum Pflanzen zu halten. Durch den beengten Wurzelraum bedarf es allerdings im Unterschied zu Gartenpflanzen etwas mehr Pflegeaufwand. Die optimale Versorgung stellt im Laufe der Zeit sicher, dass es den Pflanzen an nichts fehlt. Je nachdem, um welche Art es sich handelt, findet sich für Kübelpflanzen ein geeigneter mineralischer oder organischer Dünger.


Auch von Zuhause nicht wegzudenken

Wer trotz Garten und Balkonpflanzen immer noch nicht genug Grün um sich herum hat, kann mit Zimmerpflanzen aufstocken. Auch hier findet sich passender mineralischer oder organischer Dünger, um sogar innerhalb der vier Wände unterschiedlichen Pflanzen ein gutes Zuhause bieten zu können. Tatsächlich findet sich für jeden Raum eine geeignete Pflanze, die nicht nur optisch etwas hermacht, sondern auch noch außerordentlich praktische Eigenschaften besitzt. Für das Schlafzimmer eignet sich eine Grünpflanze besonders gut, die sich als natürlicher Luftreiniger einsetzen lässt. Für die Küche lohnt sich ein genügsamer kleiner Kräutergarten, der auf der Fensterbank einen guten Platz findet. Nicht zuletzt gibt es viele Hingucker aus fernen Ländern, die dem Zuhause eine tolle Atmosphäre verleihen. Es gibt sogar viele Exoten, die sich im Bad über die hohe Luftfeuchtigkeit freuen. Mineralischer oder organischer Dünger versorgt alle Pflanzen, egal ob diese für den Garten, den Balkon oder das Zimmer bestimmt sind.

Rhododendron - Düngen und Mulchen

Video: Rhododendron düngen und mulchen


Mineralischer oder organischer Dünger: Die Unterschiede

Ob sich ein mineralischer oder organischer Dünger am besten eignet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Unter anderem liegt das am Düngemittel selbst. Organischer Dünger besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen, die nicht aufwendig behandelt werden. Die Rohstoffe dafür stammen zum Beispiel aus Resten der Lebensmittelindustrie. Häufig beinhalten diese Produkte zudem Tierdung, aber auch Schlachtabfälle. Ebenso werden Überreste aus der Forstindustrie in Dünger verarbeitet. Hierbei sind die enthaltenen Nährstoffe an organisches Material gebunden. Erst durch die Zersetzung von Mikroorganismen und Bodenlebewesen setzen sich die Nährstoffe für die Pflanzen frei. Das hat viele Vorteile. Ist das Mittel der Wahl organischen Ursprungs, besitzt es von Natur aus eine Langzeitwirkung. Weil die Nährstoffe erst im Laufe der Zeit freigesetzt werden, können diese auch nicht so leicht überdosiert werden. Regen oder zu viel Gießwasser spülen die Nährstoffe auch nicht aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Einsatz von organischem Material im Laufe der Zeit den Boden verbessert.


Herkunft der Nährstoffe

Die enthaltenen Nährstoffe im mineralischen Dünger haben ebenfalls einen natürlichen Ursprung. Gesteine liefern beispielsweise die Grundlage für mineralische Düngemittel. Diese sind jedoch nicht ohne Weiteres als Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar. Erst durch einen chemischen Prozess werden die Stoffe so aufgespalten, dass die Pflanzen diese über ihre Wurzeln aufnehmen können. Diese Mittel lassen sich gezielt zusammenstellen. Manche Mittel beinhalten in erster Linie die essenziellen Nährstoffe für Pflanzen und nicht mehr. Mit Spezialdüngern lassen sich gezielt Mangel beheben, was durch die unmittelbare Wirkung bereits innerhalb weniger Tage sichtbar wird. Es gibt sie als Kügelchen, die sich einfach ausstreuen lassen. Daneben sind auch Stäbchen und Pulver erhältlich, die einfach in der Anwendung sind. Ein großer Vorteil der meisten mineralischen Mittel ist, dass sie unmittelbar innerhalb von Stunden wirken. Erst mit einer zusätzlichen Kapsel, welche die Inhaltsstoffe umhüllt, lässt sich eine Langzeitwirkung erzielen. Ob besser ein mineralischer oder organischer Dünger zum Einsatz kommt, ist abhängig von der gewünschten Wirkung.

Dünger - Zitrusdünger

Dünger - Zitrusdünger


Mineralischer oder organischer Dünger – Die Anwendung

Im Garten lassen sich Beete vor dem Bepflanzen einfach vorbereiten. Dazu das Mittel der Wahl großflächig, gleichmäßig und nach Anleitung auf der Erde ausbringen. Bei allen Mitteln ist zu beachten, dass weniger mehr ist. Zu viel des Guten schadet möglicherweise den Wurzeln. Bei guter Vorbereitung der Erde bekommen nur Starkzehrer später eine zusätzliche Gabe von Stickstoff, da sie hungriger sind als viele andere Pflanzen. Hierfür eignet sich entweder mineralischer oder organischer Dünger. Es gibt aber auch organisch-mineralischer Dünger für den Gemüsegarten, der die Vorteile beider Arten vereint. Die Nährstoffe stehen sofort zur Verfügung und das organische Material sorgt für die Langzeitwirkung. Nach und nach baut sich Humus auf und der Boden wird nachhaltig verbessert.

Auch perfekt für Kübelpflanzen und Pflanzkästen

Um Pflanzen in Kübeln und Pflanzkästen mit Nährstoffen zu versorgen, ist flüssiger Dünger die einfachste Lösung. Ob ein mineralischer oder organischer Dünger infrage kommt, ist unter anderem abhängig, ob es sich um Zierpflanzen oder Gemüse handelt. Viele setzen beim Anbau von Balkongemüse lieber auf organischen Dünger. Steht das Pflanzgefäß öfter ungeschützt im Regen, bewahrt allerdings nur festes organisches Material davor, dass die Nährstoffe nicht ausgeschwemmt werden. Bei mineralischen Mitteln ist es wichtig, die Dosieranweisung zu beachten, da es schnell zu einer Überdüngung kommen kann. Depotdünger ist eine gute Wahl, wenn eine länger anhaltende Wirkung gewünscht ist, die das regelmäßige Düngen hinauszögert.

Frau mit Gießkanne

Frau mit Gießkanne


Bei Zimmerpflanzen ist Vorsicht geboten!

Bei Zimmerpflanzen ist bei der Gabe von Nährstoffen etwas mehr Aufmerksamkeit gefragt. In der Wachstumsphase ist regelmäßiges Düngen, aber dennoch eine mäßige Dosierung wichtig, denn die Pflanzen könnten durch Überdüngung eingehen. In der kalten Jahreszeit freuen sich viele Pflanzen über eine Pause. Ausnahmen sind Weihnachtssterne, weil sie im Winter blühen. Kakteen benötigen wiederum nur selten einen Nachschub an Nährstoffen, da sie sehr genügsam sind. Weil sich der Nährstoffbedarf von Pflanzen deutlich unterscheiden kann, ist nicht die hauptsächliche Frage, ob mineralischer oder organischer Dünger verwendet werden sollte. In erster Linie ist entscheidend, ob sich das Mittel für die Pflanze eignet. Gut versorgt mit dem passenden Dünger schenken dann auch Zimmerpflanzen lange Freude.



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!

Dein Kommentar*
Name + E-Mail*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Ähnliche Berichte

16. Juni 2022 | von Paula
09. Juni 2022 | von David
21. Mai 2022 | von David
23. Juni 2022 | von Maren
Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Einzigartige Qualität
Versand bis vor die Haustür
Vielseitige Inspirationsquelle
Kompetente Beratung