Ribes uva-crispa 'Tatjana'
#Obstpflanzen #Obst #Pflanztipps

Obstpflanzen richtig pflanzen

Den Garten mit ausgewählten Obstpflanzen verschönern

Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten   |   von: Maren   |   Aktualisiert: 19.06.2023
Wer sein eigenes Obst im Garten anbauen möchte, sollte sich vorab anschauen wie das Obstpflanzen einpflanzen am besten klappt.

Gerade zur wärmeren Jahreszeit freut man sich auf frisches Obst zum Naschen und im Dessert. Noch schöner wird es, wenn man das Obst ganz einfach selbst anbauen und pflücken kann, ohne zum Supermarkt laufen zu müssen. Direkt vor der Haustür können sowohl Sauerkirschen, Birnen, Äpfel, Erdbeeren, Brombeeren & Co. heranwachsen. Die einzige Voraussetzung ist, dass ausreichend Platz gegeben ist und man eine gewisse Leidenschaft für die Pflege mitbringt. Werden einige Tipps beim Obstpflanzen einpflanzen beachtet, kann man sich auf einen guten Ertrag mit vielen Früchten und ein paar wunderschönen grüne Highlights im heimischen Garten freuen.

Prunus domestica subsp. domestica

Prunus domestica subsp. domestica

Inhalt


Diese Obstpflanzen lassen sich hervorragend einpflanzen

Wer Obstpflanzen einpflanzen möchte, hat gleich eine riesige Auswahl an Sorten, die für den heimischen Garten in Frage kommen. In erster Linie muss hierfür überprüft werden, wie viel Platz zur Verfügung steht und ob es der eigene Garten oder ein Mietobjekt ist. Gerade in Mietwohnungen mit dazugehörigen Garten ist das Pflanzen von Obstbäumen oft nicht so einfach möglich, wenn dies nicht ausdrücklich vom Vermieter erlaubt ist. Im Eigenheim hat man hier jedoch deutlich mehr Möglichkeiten und kann die Fläche im Außenbereich nach Belieben nutzen. Hier kommen sowohl große schattenspendende Obstbäume als auch kleinere Pflanzen zum Einsatz, die vielfältiger nicht sein könnten. Je nach Pflege, fällt der Ertrag der Obstpflanzen sehr üppig aus, sodass man die Früchte sowohl für den direkten Verzehr oder zur Weiterverarbeitung für Marmeladen, Desserts oder Kuchen nutzen kann.

Rubus fruticosus

Rubus fruticosus


Eine Kombination aus Naschobst, Obstbäumen und Obstgehölze

Viele Obstsorten fangen bereits im Frühjahr an erste Früchte zu tragen – andere zeigen sich wiederrum erst im Spätsommer. Wer auf eine gute Kombination beim Obstpflanzen einpflanzen setzt, der kann sich gleich mehrere Monate über eine ertragreiche Ernte freuen. Als Obstbäume eignen sich insbesondere Sauerkirschen, Äpfel, Birnen, aber auch Pflaumen hervorragend für den eigenen Garten. Bis die Bäume jedoch erste große Früchte tragen können, vergehen meist einige Jahre. Ein wenig Geduld sollte der Gärtner hier also in jedem Fall mitbringen. Nach durchschnittlich etwa 4 bis 5 Jahren sind erste brauchbare Früchte zu erkennen, sodass die Ernte starten kann. Bei Naschobst kann man bereits früher auf frische und aromatische Obstsorten hoffen. Gleichzeitig benötigen diese deutlich weniger Platz und können ganz einfach im Kübel gepflanzt werden. Beim Obstpflanzen einpflanzen hat man dabei die Wahl zwischen Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder auch Heidelbeeren. Sie alle können innerhalb eines Jahres zahlreiche Früchte liefern, die direkt vom Strauch genascht werden können.

Wer Erdbeeren, Heidelbeeren & Co. gleich im großen Umfang pflanzen möchte, kann diese auch in ein passendes Hochbeet oder direkt in den Garten pflanzen. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Pflanzen meist deutlich größer werden und der Ertrag somit größer ausfällt. Gleichzeitig dekorieren die Obstpflanzen den Garten und ergänzen Obstbäume und Zierpflanzen ideal. Einige Sorten wie die Brombeere erreichen mitunter mehrere Meter Wuchshöhe, sodass sie auch als Sichtschutz fungieren können. Wer seine Obstpflanzen lieber gesammelt an einem Ort haben möchte, kann auch auf ein Gewächshaus in passender Größe setzen. Hier sind die einzelnen Pflanzen vor starkem Regen oder Frost geschützt, erhalten jedoch weiterhin ausreichend Sonne. Einige Sorten gedeihen sogar noch besser, da sich, je nach Gewächshaus, die Luftfeuchtigkeit deutlich erhöht und ein ideales Klima für die Pflanzen schafft. Das Gewächshaus bietet somit jede Menge Möglichkeiten und schützt Blätter und Früchte vor Vögeln, Schnecken und sonstigen äußeren Einflüssen.


Herbstapfel 'Schöner von Herrnhut'

Herbstapfel 'Schöner von Herrnhut'


Obstpflanzen einpflanzen – alle Vorteile im Überblick

Das eigene Obst im Garten einpflanzen hat eine Vielzahl an Vorteilen. Ein eigener Obstgarten bietet eine große Auswahl an Früchten direkt vor der eigenen Haustür. Dadurch entfallen Transportwege und die lange Suche nach geeignetem Obst. Da die meisten Obstsorten zudem mehrjährig sind, hat man den Vorteil, dass man sich auch in den Jahren drauf ohne viel Zeitaufwand auf frische Früchte freuen kann. Wie von selbst kommen die Pflanzen im nächsten Jahr bei den richtigen Standortbedingungen wieder zum Vorschein. Dabei liefert Obst nicht nur Vorteile für Erwachsene, auch Kinder können sich bereits früh mit dem Thema auseinandersetzen und ihr Obst ganz einfach selber pflücken. Es ist reicht an Vitaminen und hält uns gesund und fit. So wird der Obstanbau im heimischen Garten für alle Familienmitglieder zum echten Abenteuer.


Himbeeren - Einpflanzen im Garten

Video: Himbeeren - Einpflanzen im Garten


Vielfältigkeit und gesund zugleich

Wer möchte kann gleich mehrere verschiedene Obstsorten miteinander kombinieren. Sofern die Größe des Gartens es zulässt, können Kernobst, Steinobst oder auch exotische Früchte in kleinen Mengen angebaut werden. Am beliebtesten sind hierbei Kirschen, Zitronen, Weintrauben, Birnen oder auch Äpfel. Aber auch Pflaumen und Aprikosen eignen sich ideal für den heimischen Garten und können unter anderem für Marmeladen oder Desserts verwendet werden. Zusätzlich kann ein Gewächshaus aufgestellt werden, um kleinere Obstsorten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren einzupflanzen. Eine Kombination aus Naschobst und Obstbäumen ist hier ideal geeignet, um stets frische Früchte auf dem Frühstückstisch zu haben. Wird zusätzlich darauf geachtet, dass die Ernte durch verschiedene Sorten über fast das gesamte Jahr stattfindet, kann zu jeder Jahreszeit gepflückt werden.

Exotische Früchte aus dem eigenen Garten

Ein weiterer großer Vorteil beim Obstpflanzen einpflanzen ist, dass auch exotische Früchte, die es nicht immer im Supermarkt vor Ort zu kaufen gibt, geerntet werden können. Zwar sollte beim Anpflanzen darauf geachtet werden, dass diese gerade in den Wintermonaten nicht zu kühl stehen und dem Frost ausgesetzt werden, jedoch klappt dies mit einer gewissen Vorbereitung ebenfalls. Eine Möglichkeit ist es, Früchte wie Kaki oder Ananas in passende Pflanzgefäße zu setzen und diese kurz vor dem Frost an einen wärmeren Ort zu stellen. So können auch exotische Früchte in unseren Breitengraden hervorragend gehalten werden. Über die Sommermonate kann der Pflanztopf dann wieder auf die Terrasse ziehen. Durch den eigenen Anbau spart man sich nicht nur die Zeit nach der Suche, sondern spart auch einiges an Geld, da diese nicht erst aus fernen Ländern eingeflogen werden müssen.


Die beste Zeit zum Obstpflanzen einpflanzen

Beim Obstpflanzen einpflanzen wird zunächst unterschieden, um was für eine Art von Pflanze es sich handelt. So gibt es große Obstbäume wie Apfelbaum oder Birnenbaum, die meist spät im Jahr in das Pflanzloch gesetzt werden. Zusätzlich gibt es sogenanntes Naschobst, dass meist kurz vor der Sommerzeit bzw. im Frühjahr in das Hochbeet gesetzt wird, damit es anschließend austreiben und Früchte bilden kann. Wer gleich über mehrere Monate verschiedene Obstsorten im Garten haben möchte, kann somit zu verschiedenen Sorten greifen. Bei allen Obstsorten gilt jedoch – wichtig ist, dass diese nicht bei Frost eingepflanzt werden, sondern davor bzw. nach der Winterzeit in die Erde gesetzt werden, um Schäden an den Wurzeln zu vermeiden.


Prunus cerasus 'Vowi'(s)

Prunus cerasus 'Vowi'(s)


Die ideale Zeit für Obstbäume

Wer einen eigenen Obstbaum im Garten pflanzen möchte, sollte den richtigen Zeitpunkt auswählen, damit die Pflanze richtig anwachsen kann. Beim Obstpflanzen einpflanzen gibt es jedoch je nach Sorte einige Unterschiede. So sollten Birnen, Äpfel oder auch Sauerkirschen möglichst im Herbst angepflanzt werden. Somit bleibt ausreichend Zeit bis der erste Frost einsetzt und die Wurzeln können sich noch lange genug in der Erde ausbreiten. Wer keine wurzelnackten, sondern Obstbäume mit Topfballen kauft, kann diese sogar in der Sommerzeit pflanzen. Hierbei ist es jedoch besonders wichtig, dass die Erde anschließend stets feucht gehalten und bei längeren Trockenperioden häufiger gegossen wird.

So pflanzt man einen Obstbaum richtig

Damit es beim Obstpflanzen einpflanzen nicht später zu bösen Überraschungen kommt, sollte man Schritt für Schritt einige Punkte beachten. Beschädigte Zweige sollten bereits im Vorfeld sauber abgetrennt werden. Anschließend sollte das Pflanzlock mit einem Spaten ausgehoben werden, sodass der Baum samt Wurzeln ohne Probleme hineinpasst. Wie tief der Obstbaum gepflanzt werden soll, ist meist am Stamm erkennbar. Hier lässt sich anhand einer helleren Linie erkennen, wie tief der Baum vorher stand und was die optimale Höhe ist. Wurde der Obstbaum richtig ausgerichtet, kann das Pflanzloch mit der ausgehobenen Erde aufgefüllt werden. Wer möchte, kann etwas Kompost hinzugeben und die Erde anschließend vorsichtig antreten sowie ordentlich gießen.

Schreibe einen Kommentar

Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!

Dein Kommentar*
Name + E-Mail*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Ähnliche Berichte

09. August 2022 | von Louis
29. August 2022 | von David
Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Einzigartige Qualität
Versand bis vor die Haustür
Vielseitige Inspirationsquelle
Kompetente Beratung