
Passender Dünger für Hortensien
Viele Hortensien sorgen für einen bunten Sommer

Für bunt blühende Gärten, Balkone oder Terrassen, liefert Dünger für Hortensien die ideale Nährstoffversorgung.
Hortensien gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen und bereiten viele Jahre lang Freude. Für einen bunt gestalteten Garten und unvergleichlichen Blütenreichtum sind Hortensien deshalb eine ausgezeichnete Wahl. Allerdings stellen sie ein paar Ansprüche, die einen gewissen Pflegeaufwand mit sich bringen. Je nach Sorte wünschen sie sich einen halbschattigen oder einen sonnigen Platz. Sie sind sehr hungrig und durstig und legen großen Wert darauf, mit Regenwasser gegossen zu werden. Über den Sommer hinweg kann es nötig sein, täglich ein- bis zweimal gut zu gießen. Für blaue Blüten bedarf es außerdem einen sauren Boden. Mit der richtigen Pflege und einem passenden Dünger für Hortensien ist der Lohn der Mühen eine üppige Blütenpracht.

Hände voll Blaukorn Dünger
Das bewirken Dünger für Hortensien
Wenn es um die Gestaltung des Gartens geht, darf eine bestimmte Pflanze bei vielen nicht fehlen, und das ist die allseits beliebte Hortensie. Die sommergrüne Schönheit besitzt so große Blüten, dass sie Blicke magisch anzieht. Diese Pflanzen blühen obendrein in kräftigen Farben auf, sodass sich für jeden Geschmack eine schöne Pflanze findet. Die weißen Hortensien hellen dunkle Stellen im Garten auf. Ein kräftiges Rot, ein liebliches Rosa oder die magischen blauen Blüten sind ebenso schön anzusehen. Damit eine Hortensie gut einwurzelt, sollte sie zwischen Mitte März und Anfang August eingepflanzt werden. Mit dem entsprechenden Dünger für Hortensien bekommt sie alle wichtigen Nährstoffe, um üppig zu gedeihen. Wenn es im Laufe der Zeit mehr Pflanzen sein dürfen, dann lässt sich die Lieblingspflanze problemlos über Stecklinge vermehren.

Frau mit blauer Hortensie
Wohlfühlatmosphäre dank Hortensien
Mit Dünger für Hortensien werden die beliebtesten Gartenpflanzen bestens versorgt. Die blühfreudigen Pflanzen bereichern jeden Garten. Hauptsächlich finden sie dort Einsatz, wo es farbenfroh zugehen darf. Die üppig aufblühenden Pflanzen sind allerdings schwach giftig für Menschen und Tiere. Zu Vergiftungen kommt es selten, dennoch sollte es im Hinterkopf behalten werden, vor allem wenn Haustiere und kleine Kinder Zugang zu dieser Pflanze haben. Wird aber darauf geachtet, dass sich nichts und niemand Pflanzenteile in den Mund steckt, ist das kein Problem. Dann sind die tollen Hingucker einfach nur schön, und das sogar recht lange. Ihre Blütezeit dauert mehrere Monate an. Darüber hinaus welken die Blüten so langsam, dass sie noch lange schön anzusehen bleiben. Sie verändern zwar ihre Farbe, besitzen aber immer noch eine tolle Ausstrahlung. Mit Dünger für Hortensien blühen sie jedes Jahr aufs Neue auf, und das sogar über Jahre hinweg.
Ein hübsch gestalteter Garten ist nicht nur schön anzusehen, er ist auch gut für das Gemüt. Sich Zeit zu nehmen und hier zu verweilen kann tatsächlich so erholsam sein, wie ein Kurzurlaub. Ebenso bieten ein Balkon oder eine Terrasse einen guten Platz, an dem sich alle gerne draußen aufhalten. Ein Dünger für Hortensien sichert auch Topfpflanzen eine gute Nährstoffversorgung, damit sich auch die Pflanzen wohlfühlen. Das zeigt sich nicht nur im üppigen Aufblühen, das macht sich auch bemerkbar, weil der Aufenthalt an der frischen Luft, an einem Ort mit schönen Pflanzen, einfach guttut. Sogar nach der Blüte bereitet die Pflanze noch lange Freude. Einerseits machen sich die großen Blütenstände gut in einem Blumenstrauß. Andererseits lassen sie sich auch trocknen. Dadurch bleiben sie noch lange ein schöner Augenschmaus, mit dem sich das Zuhause dekorieren lässt.

Dünger um Jungpflanze
Dünger für Hortensien ist abhängig von Blütenfarbe
Alle Bauern- und Tellerhortensien sowie viele weitere Sorten freuen sich über Dünger für Hortensien. Es gibt viele unterschiedliche Pflanzen, die sich schön im Garten sowie im Pflanzgefäß auf dem Balkon und der Terrasse präsentieren lassen. Manche wachsen eher strauchartig. Es sind aber auch Kletterpflanzen erhältlich. Je nach Sorte kann die Pflanze bei guter Pflege bis zu zwei Meter Höhe erreichen. Die Kletterhortensien erreichen an Fassaden hinauf sogar mehrere Meter. Auch jenen liefert Dünger für Hortensien die nötigen Nährstoffe und die Energie, um hoch hinauszukommen. Neben dem dafür entsprechenden Appetit sind Hortensien außerdem noch ausgesprochen durstig. Spätestens dann, wenn sie die Blätter hängen lassen, ist dringend Wasser nötig. Dabei sind sie auch ein wenig wählerisch, denn sie bevorzugen Regenwasser. Das ist wichtig, um den pH-Wert des Bodens nicht zu erhöhen. Leitungswasser ist relativ kalkhaltig, wodurch es den sauren pH-Wert des Bodens auf Dauer anheben würde. Eine Alternative zu Regenwasser wäre enthärtetes Wasser.

Video: Rückschnitt einer Bauernhortensie
Ein guter Standort für Hortensien
Hortensien sind auch als Schattenpflanzen bekannt. Tatsächlich lieben es die meisten Sorten im Halbschatten. Das bedeutet, dass sie vor allem vor der Mittagssonne geschützt stehen sollten. Hiermit lassen sich die dunkleren Stellen im Garten schön gestalten, denn Hortensien sorgen für Farbe. Wichtig ist hierfür ein lockerer und humusreicher Boden. Er sollte stets feucht sein, da Hortensien doch einen großen Wasserbedarf haben. Weil es sich um Flachwurzler handelt, ist es empfehlenswert, ausreichend Abstand zu anderen Flachwurzlern einzuhalten. Der Boden sollte stets leicht sauer sein, etwa mit einem pH-Wert von 5 oder 6. Manche Sorten sind aber richtige Sonnenanbeter und blühen in der prallen Sonne am besten auf. Dafür braucht es nur die dementsprechende Sorte, ausreichend Wasser sowie ein Dünger für Hortensien. Zu bedenken ist nur, dass Topfhortensien im Gegensatz zu den ausgepflanzten Hortensien im Winter gut vor Kälte geschützt werden müssen.
Blütenarten und Farben
Der passende Dünger für Hortensien ermöglicht ein unvergleichliches Blütenmeer im eigenen Zuhause. Diese Pflanze blüht ab Mai oder Juni und zeigt sich bis in den September hinein von der schönsten Seite. Ihre Schaublüten gibt es in unterschiedlichen Farben, die sich alle ausgezeichnet als Hingucker eignen. Grundsätzlich gibt es Hortensien in Rot, in Rosa oder in leuchtendem Weiß. Mit einem Trick verwandeln sich bestimmte Sorten sogar in blau blühende Hortensien. Dabei muss es sich um rosa Sorten handeln, denn nur diese sind in der Lage, blau aufzublühen. Dazu bedarf es zum einen einem sauren Boden und zum anderen Alaun. Alaun enthält das Aluminium, welches für die Farbe Blau verantwortlich ist. Daneben gibt es auch spezielle Dünger, mit denen sich rosa blühende Hortensien in blaue verwandeln. Deshalb ist es davon abhängig, in welcher Farbe sie aufblühen sollen, wenn es darum geht, den richtigen Dünger für Hortensien zu kaufen.

Hydrangea macrophylla 'Avantgarde'
Pflanzenpflege und Dünger für Hortensien
Hortensien sind so durstig und hungrig, dass das Gießen und Düngen von Hortensien der größte Aufwand bei der Pflanzenpflege ist. Um den schönen Anblick zu bewahren, lohnt sich aber auch ein jährlicher Rückschnitt. Wie genau zurückgeschnitten wird, ist abhängig von der Sorte. Grundsätzlich sind im Frühjahr die erfrorenen Triebe von den Hortensien abzuschneiden. Zudem werden die Blütenstände vom Vorjahr entfernt. Bei Bauern- und Tellerhortensien direkt über den frischen Knospen den alten Trieb mit dem alten Blütenstand entfernen. Es ist möglich, den Pflanzen mehr Licht und Luft zu verschaffen, indem sie etwas ausgelichtet werden. Rispenhortensien und Schneeballhortensien dürfen stärker zurückgeschnitten werden, und zwar bis auf zwei Knospenpaare. Ein Rückschnitt gibt den Pflanzen Anlass, neu und kräftig auszutreiben, was die Blütenbildung fördert.
Hortensie Farbe und Dünger
Es sind unterschiedliche Dünger für Hortensien erhältlich, weil hauptsächlich eine Farbe einen besonderen Inhaltsstoff benötigt. Konkret geht es um Hortensien mit blauen Blüten. Der Hortensie blau wird Dünger nur gerecht, wenn dieser ihre blaue Farbe bewahrt, damit sie nicht rosa wird. Das hängt unter anderem mit dem pH-Wert des Bodens zusammen. Erhöht sich der pH-Wert über 5, dann können Hortensien keine Aluminium-Ionen mehr aus dem Boden aufnehmen und werden langsam rosa. Wöchentlich einen speziellen Dünger für Hortensien in Blau zu verabreichen, bewahrt ihre Blaufärbung. Bei allen Sorten ist zu beachten, nur bis Juli zu düngen. Im Herbst Dünger für Hortensien auszubringen, würde verhindern, dass sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten können.

Hydrangea macrophylla, rosa
Düngerarten für Hortensien
Eine üppige Blütenpracht auszubilden, macht die Hortensie ziemlich hungrig. Um ihren Hunger zu stillen, sind mineralische Dünger für Hortensien sowie organische Dünger für Hortensien erhältlich. Soll die Bildung von Humus unterstützt werden, ist organischer Dünger empfehlenswert. Beim Düngen stets genau an die vom Hersteller angegebene Dosierung halten. Bekommt die Hortensie zu viel Dünger, dann könnte das den Wurzeln schaden. Den organischen Dünger für Hortensien möglichst gleichmäßig um die Pflanze herum verteilen und vorsichtig etwa 2 cm in den Boden einarbeiten, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Zuletzt das Gießen nicht vergessen. Dadurch zersetzt sich der Dünger schneller und die Wurzeln kommen schneller an die Nährstoffe.

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Passende Artikel

Ab in den Topf!

Wenn's mal saurer sein darf...

For royals only!

Blüten baby!
Ähnliche Berichte

28. April 2022 | von Claudia

09. Juni 2022 | von David

21. April 2022 | von Paula

09. Juni 2022 | von Maren

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!