
Sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen
Sommerblühende Blumenzwiebeln erst im Frühjahr einpflanzen

Sommerblumen sind einfach wundervoll. Denn jede einzelne Art hat ihren eigenen Charakter und bringt damit üppige Farbenpracht, spannende formale Kontraste oder stimmungsvolle Ruhe in die Beete oder auf den Balkon. Mit ihrer langen Blütezeit von Mai bis September lassen sich die Sommerblumen gezielt zur Gartengestaltung nutzen.
Denn bei durchdachter Planung können kleine und große Gärtner schon nach den letzten Frostnächten bis in den Mai hinein sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen und dadurch die Blühsaison fast über das gesamte Gartenjahr ausdehnen. Die Sommerblumen sind jedoch nicht nur eine Augenweide im Garten, an der Terrasse oder auf dem Balkon, sondern eignen sich auch für sommerliche Gestecke, Vasen und Dekorationen. Mehr als 150 sommerblühende Blumen sind bekannt, darunter zahlreiche Neuheiten und bekannte Raritäten.

Blumenzwiebeln einpflanzen
Das ist vor dem Einpflanzen von Sommerblühern zu tun
Die meisten Sommerblüher stammen aus Südamerika oder Südafrika. Ob Rhizome von Freesien, Steppenkerzen und Montbretien oder Zwiebeln von Gladiolen, Kugellauch oder Dahlien – sie alle gedeihen im Sommer in unseren Breiten sehr gut, doch sie benötigen einen geschützten, sonnigen Standort. Ideal ist daher ein Platz im Blumenbeet, das nach Süden ausgerichtet ist oder eine windstille Ecke an der Hauswand für Kübel und Töpfe. Ist der Standort nicht ideal, können Gärtner sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen und vorerst mit einer Mulchschicht abdecken.
Kokosscheiben oder Schilfrohrmatten eignen sich sehr gut, da sie die Luftzirkulation nicht beeinträchtigen, aber die Verdunstung von Wasser durch die Spätwintersonne reduzieren. Dadurch entsteht ein positives Klima, in dem die Zwiebeln nach dem Auspflanzen gut einwachsen und austreiben können. Wenn Gärtner sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen und in Töpfen oder Kübeln ausbringen, empfiehlt es sich, die Pflanzgefäße für kältebedingte Umzüge auf Rolluntersetzer zu stellen.

Dahlia x hortensis, weiß
Den optimalen Einpflanz-Zeitpunkt erwischen
Gärtner können am besten zwischen Februar und Mai sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen. Dann sind die meisten Sorten erhältlich und können direkt in die Erde wandern. Eine Staffelung der Blütezeit erreichen Gärtner, wenn sie in mehreren Etappen sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen und etwa 10 bis 14 Tage Pause einlegen, bevor sie weitere Zwiebeln in die Erde ausbringen. Prinzipiell gilt: je frostempfindlicher und kälteintoleranter die Pflanzen sind, desto später dürfen sie ins Freie gesetzt werden.
Auch der Standort ist entscheident
Während beispielsweise die Zwiebeln von Gladiolen durch späte Fröste aufgrund ihres tiefen Pflanzloches kaum mehr Schaden nehmen, reagieren Dahlien und Begonien sehr stark auf Spätfröste und sind daher für eine Pflanzung nach den Eisheiligen dankbar. In Weinbauregionen gedeihen fast alle sommerblühenden Zwiebelblumen, anders als in rauen Lagen. Das Gleiche gilt auch für Gärten mit verschiedenen Mikroklimazonen – am Teichrand, auf einem Hügelbeet oder ein einer Senke.

Schmuck-Dahlien in Blüte
Sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen
Damit sich Gärtner an einer üppigen Blütenpracht erfreuen können, sollten Sie einige Kleinigkeiten beherzigen, wenn sie sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen. Prinzipiell sind Zwiebeln und Rhizome sehr unterschiedlich groß, der Durchmesser gibt jedoch keine Auskunft über die endgültige Wuchshöhe der Pflanze. Wenn sie sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen, können sich Gärtner an einer Faustregel orientieren: Die Zwiebel muss 2 bis 3 Mal so tief eingepflanzt werden, wie der Durchmesser der Knolle ist. Die Spitze sollte dabei immer nach oben zeigen.
So haben's deine Sommerblühenden Blumenzwiebeln am Liebsten
Es empfiehlt sich ein Mindestabstand, abhängig von der Wuchshöhe und –breite, von 20 bis 90 cm. Je höher und breiter die Sommerblumen wachsen, umso mehr Konkurrenz um Licht und Wasser entsteht. Zum Setzen haben sich spezielle Geräte wie Zwiebelpflanzer oder Pflanzholz bewährt. Und weil Wühlmäuse die Zwiebeln zum Fressen gern haben, sind Pflanzkörbe die beste Wahl, um den Nagern den Appetit zu verderben.
Begonien einpflanzen im Video

Video: Begonie einpflanzen in ein Gefäß
Mit Ausnahme einiger Sumpfpflanzen vertragen Zwiebeln und Rhizome keine Staunässe. Lehmiger Boden kann daher schon beim Pflanzen mit etwas Sand oder Kompost aufgebessert werden. Lockere und durchlässige Erde ist die beste Basis, wenn Gärtner sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen – ob im Beet oder im Kübel. Im Allgemeinen sind Zwiebelblumen sehr anspruchslose Pflanzen, die nur ein wenig Wasser benötigen. Der beste Zeitpunkt, um sommerblühende Zwiebelblumen zu düngen, ist zum einen etwa zwei Wochen nach dem Einpflanzen und zum anderen kurz nachdem die Pflanzen Blüten angesetzt haben. Hoch wachsende Sommerblumen mit langen Stängeln sind über eine Stütze dankbar. Wird diese bereits bei einer Wuchshöhe von etwa 20 cm eingebracht, können die Pflanzen gut gerahmt Wind und Wetter trotzen. Schon bald rückt die Stütze durch das dicht wachsende Blattwerk in den Hintergrund und der üppige Flor lenkt die Blicke ohnehin auf sich.
Sommerblühende Blumenzwiebeln überwintern
Es ist eine wahre Freude, das Haus mit eigenen Schnittblumen zu schmücken oder eine Kaffeetafel mit Sträußen zu dekorieren. Auch Verwandte und Freunde freuen sich über florale Grüße für die Vase oder nette Blumenanhänger an Geschenken. Doch die Blütezeit der Sommerblumen hat spätestens im Oktober ein Ende. Damit auch im kommenden Jahr der Garten wieder erstrahlt, gilt es, die Knollen richtig zu überwintern. Nur wenn sie entsprechend ihrer Frosthärte behandelt werden, können Gärtner im Frühjahr wieder erfolgreich sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen.
Frostempfindliche Sommerblumen wie Dahlien oder Gladiolen müssen im späten Herbst ausgegraben und an einem kühlen, dunklen Ort überwintern. Wenn Gärtner im Frühjahr Pflanzkörbe zum Schutz vor Wühlmäusen benutzt haben, können sie die Körbe mithilfe eines Spatens einfach ausheben und die Zwiebeln unversehrt trocknen. Andere Sommerblumen wie Lilien können im Boden verbleiben, sie benötigen lediglich einen Rückschnitt und einen Reisigmantel im Herbst.

Lilium lancifolium in Blüte
So wird das einpflanzen deiner sommerblühenden Blumenzwiebeln ein garantierter Erfolg
Das Winterquartier sollte vor allem luftig sein, damit die Knollen nicht schimmeln. Auch hohe Temperaturen können zu vorzeitigem Austrieb der Sommerblumen führen. Die ideale Überwinterung ist in eine Holzkiste im dunklen Keller bei etwa 4 Grad Celsius. Wenn die Tage draußen langsam wärmer werden, ist es Zeit, die Zwiebeln wieder hervorzuholen. Ein Tipp für schnelles Antreiben: Zwiebeln und Rhizome werden für mehrere Stunden in ein handwarmes Bad gelegt, damit sie sich vollsaugen können. Anschließend müssen sie in Töpfe mit feuchter Erde eingesetzt werden. Bei etwa 15 Grad, beispielsweise im hellen Treppenhaus oder im Lagerraum, können sie so vortreiben und Gärtner dank des Wachstumsvorsprunges schon bald sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen. Wenn die Stängel der Zwiebeln etwa zwei Finger breit über der Erde hinausragen, ist das für Gärtner der passende Zeitpunkt. Denn dann können sie sommerblühende Blumenzwiebeln einpflanzen, ohne Frostschäden befürchten zu müssen.

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Ähnliche Berichte

09. November 2021 | von Maren

09. November 2021 | von Maren

22. Juni 2022 | von Claudia

09. November 2021 | von Stephanie

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!