Dahlia Einfach blühend, gelb
#sommerblumen #blumenzwiebeln #pflanzenfreude

Sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben

Sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben und attraktiven Flor vorverlegen

Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten   |   von: Maren   |   Aktualisiert: 19.06.2023
Blumenzwiebeln, auch Bulbus genannt, sind gestauchte Sprossen mit verdickten Niederblättern. Sie stellen die Speicherorgane vieler Lilien- und Lauchgewächse dar. Zwiebeln wollen in der Dunkelheit leben, damit die DNA durch UV-Strahlen und andere Witterungsbedingungen nicht beschädigt wird.

Je nach Art der Pflanze treiben die Zwiebeln verschiedene oberirdische Blatt- und Blütenteile aus – und zwar zu einem ganz individuellen Zeitpunkt. Wie durch ein Wunder reagieren die Zwiebeln über Rezeptoren auf steigende Temperaturen und intensiver werdende Sonne. Auch die Rhizome mancher sommerblühenden Knollenpflanzen entwickeln sich durch das gleiche Prinzip. Für Sommerblüher liegt der Zeitpunkt zum Austrieb meist Mitte bis Ende Mai. Doch wer schon früher etwas von dem herrlichen Flor haben möchte, der kann sommerblühende Knollen und sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben und dann einpflanzen.

Blumenzwiebeln einpflanzen

Blumenzwiebeln einpflanzen

Inhalt


Sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben - welche Sorten?

Nieder mit der Wegwerf-Mentalität. Nicht nur bei Möbeln, Handys oder Küchengeräten ist die kurzzeitige Nutzung und anschließende Entsorgung mehr als nur Vergeudung. Auch im Gartenbereich sind ausrangierte Blumenzwiebeln ein Leid. Denn vor allem die sommerblühenden Zwiebeln können bei der richtigen Pflege viele Jahre neu austreiben und den Garten in ein wundervolles Farbenmeer verwandeln. Wer den Zwiebeln die Chance gibt, kann sogar den Flor von Mai bis Oktober ausdehnen.

Voraussetzung dafür ist, dass Gärtner sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben und gemeinsam mit frischen Zwiebeln auspflanzen. Beim Vortreiben geht es darum, die Ruhephase der Zwiebeln vorzeitig zu beenden. Besonders durch die Zufuhr von Wärme und die Exposition von Licht werden Bedingungen geschaffen, die Blumenzwiebeln für den Austrieb benötigen. Auch Rhizome und Knollen sommerblühender Pflanzen können so frühzeitig geweckt werden. Wer sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben möchte, für den sind Februar und März die idealen Monate.

Ranunculus asiaticus, orange

Sommerblühende Blumenzwiebel - Ranunkel


Diese Blumenzwiebeln eignen sich zum Vortreiben

Doch welche Arten reagieren auf das Vortreiben? Nicht nur die bekannten Dahlien und Begonien, sondern auch Freesien, Steppenkerzen, Montbretien, Ruhmeskrohnen, Lilien, Prachtscharten oder Cannas zählen zu den Sommerblühern, die auch früher austreiben können. So heißen sie die warme Jahreszeit schon wesentlich eher willkommen. Doch es hat noch mehr Vorteile für Gärtner, wenn sie sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben.

Beim Vorsortieren lassen sich bereits erkrankte Zwiebeln und Knollen ausmachen, sodass später im Beet keine Lücken entstehen. Zudem sind vorgezogene Sommerblüher robuster, sie vertragen nach dem Auspflanzen die Temperaturschwankungen des zeitigen Frühjahrs besser und werden auch nicht mehr so häufig von hungrigen Schnecken heimgesucht.

Verlängere mit dem Vorantreiben von Blumenzwiebeln deinen Sommer

Wenn Gärtner im Haus sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben und mit frischen Zwiebeln gemeinsam später ins Freiland setzten, verlängern sie durch die Kombination die Blütezeit nicht nur nach vorn, sondern auch nach hinten. So stellen sich Gärtner den Sommer doch vor!


Narzissen ,,Bridal Grows" Blumenzwiebeln einpflanzen im Video


Narzissen 'Bridal Crown' - Blumenzwiebeln einpflanzen

Video: Narzissen, Bridal Crown' - Blumenzwiebeln einpflanzen


Sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben: So geht's

Attraktive oder ausgefallene Ziergärten punkten vor allem mit Sommerblühern wie Dahlien, Begonien, Indischem Blumenrohr oder Callas. Doch diese aus dem Süden stammenden Schönheiten dürfen im mitteleuropäischen Klima erst nach den Eisheiligen nach draußen. Erst, wenn die Erde ausreichend erwärmt ist und sicher keine Bodenfröste mehr drohen, treiben sie aus. Um Startschwierigkeiten zu vermeiden und den bezaubernden Flor schon im zeitigen Sommer begrüßen zu dürfen, kommen Gärtner nicht um die Vorkultur herum.

Ein Wasserbad ist essenziell

Wenn sie sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben möchten, sollten sie jedoch einige wichtige Dinge beachten: Viele Zwiebeln und Knollen sind im Winterquartier stark eingetrocknet und benötigen dringend Wasser, um das Wachstum zu initiieren. Einige Stunden in einem lauwarmen Wasserbad genügen, damit sich die Knollen und Zwiebeln vollsaugen. Auch gekaufte, neue Zwiebeln und Knollen sind über diese Maßnahme dankbar, weil die Vorkultur im Innenbereich keine feuchten Nächte wie draußen bietet. Nach dem Wasserbad dürfen sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben.

Es ist empfehlenswert, dafür Gefäße mit einer guten Drainageschicht aus Blähton oder Kies zu verwenden. Denn weder Zwiebeln noch Knollen vertragen Staunässe und reagieren mit Wurzelfäule auf zu viel Wasser. Auf die Drainageschicht folgt eine dünne Schicht Blumenerde, vermengt mit Sand. Auf diese werden die Zwiebeln und Knollen platziert.

Dahlia x hortensis, magenta

Dahlia x hortensis, magenta



Diese Faktoren sollten nicht außer Acht gelassen werden

Die Dicke der abschließenden Schicht ist abhängig vom Durchmesser des Speicherorgans. Wenn Gärtner kleine sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben möchten, benötigen diese eine Deckschicht, die etwa doppelt so hoch ist, wie die Zwiebel dick. Große Zwiebeln oder Knollen dürfen mit der dreifachen Dicke an Erde bedeckt werden. Damit sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben, ist der Standort nun entscheidend: warm und hell. Je weniger Licht die Pflanzen bekommen, umso dünner werden die Stängel. Diese vergeilten Triebe knicken später durch das Gewicht der Blüten ab.

Es grünt - und dann? Sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben und optimal ausbringen

Sind die zarten, grünen Spitzen zu sehen, können Gärtner schon die ersten Erfolge in puncto „sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben“ verbuchen. Jetzt sollten die Gefäße etwas kühler gestellt werden. Das ist wichtig, damit sich die Pflanzen akklimatisieren können und kompakt austreiben. Erst wenn die Nächte draußen Temperaturen im zweistelligen Bereich zeigen, dürfen die Kleinen endgültig ausziehen und die Nachfolge für Krokusse, Tulpen und Narzissen antreten. Damit jedoch der Garten auch noch im Herbst noch in bunten Farben erstrahlt, ist es wichtig, im Mai nicht nur die vorgetriebenen Sommerblumen, sondern auch frische Zwiebeln und Knollen ausbringen, die dann erst lossprinten. Am wichtigsten für das Anwachsen der vorgetriebenen, wie auch der frischen Zwiebeln und Knollen ist der passende Standort. Je nach Art sollte dieser sonnig oder halbschattig sein. Und so wie Gärtner ohne viel Wasser sommerblühende Blumenzwiebeln vortreiben, so sollten sie sie auch auspflanzen.

Ranunculus asiaticus

Ranunculus asiaticus


Vorgetriebene Blumenzwiebeln langsam an die Bedingungen im Garten gewöhnen

Damit sich die kleinen Nachwuchsstars im Freiland gut etablieren, sollten sie Zeit bekommen, um sich an die Bedingungen im Freiland zu gewöhnen. Denn wenn Gärtner sommerblühende Blumenzwiebeln vorziehen, geben sie ihnen Nestschutz. Der Übergang zum rauen Outdoor-Leben sollte deshalb behutsam erfolgen. Den meisten Arten hilft es, wenn sie mitsamt der Topferde ausgepflanzt werden. So bleiben die Wurzeln geschützt. Findige Gärtner verwenden aus praktischen Gründen deshalb Töpfe aus Kokosfasern, die mit eingepflanzt werden können und verrotten. Wenn die Sommerblüher im Kübel oder im Topf bleiben, sind sie anfangs für einen Platz an der Hauswand dankbar. Diese strahlt in der Nacht noch ausreichend Wärme ab, damit die Kleinen nicht erfrieren. Wenn die Jungpflanzen schon ins Beet gezogen sind, hilft ihnen nachts eine Glasglocke oder eine Vliesabdeckung in den ersten zwei bis drei Wochen. Zum Schutz vor Umknicken empfiehlt sich eine frühzeitige Staudenhalterung.



Schreibe einen Kommentar

Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!

Dein Kommentar*
Name + E-Mail*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Ähnliche Berichte

08. Juni 2022 | von Claudia
09. November 2021 | von Maren
22. Juni 2022 | von Claudia
09. November 2021 | von Stephanie
Über Florado

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…

Mehr erfahren
Newsletter

Wollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?

Einzigartige Qualität
Versand bis vor die Haustür
Vielseitige Inspirationsquelle
Kompetente Beratung