
Warum biologischer Dünger eine echte Geheimwaffe ist
Biologischer Dünger für eine natürliche Nährstoffversorgung

Garten-, Balkon- sowie Zimmerpflanzen profitieren von einer naturbelassenen Nährstoffversorgung durch biologische Dünger.
Eine reiche Ernte aus dem Garten ist der größte Lohn für Hobbygärtnerinnen und -gärtner. Wer sich dagegen mehr an der Schönheit von Blüten erfreut, gestaltet mit den dafür geeigneten Pflanzen ein lang anhaltendes Blütenmeer. Wenn nur wenig Zeit bleibt, um der Pflege eines Gartens nachzukommen, lohnt es sich, das Zuhause mit unterschiedlichen Zimmerpflanzen zu dekorieren. Egal, ob drinnen oder draußen, für alle Pflanzen ist eine gute Nährstoffversorgung wichtig. Ob ein Flüssigdünger oder ein biologischer Dünger in fester Form die bessere Wahl ist, kommt auf den Einsatzzweck und die Pflanzenart an. Dank Düngemitteln gelingt die Versorgung von Pflanzen schnell und einfach.

Ausbringen von Dünger
Mit biologischem Dünger zum Pflanzenparadies
Wenn der Garten über die gesamte Saison hinweg aufblühen und ertragreiche Ernten liefern soll, ist ein biologischer Dünger ein wichtiges Hilfsmittel. Werden die Beete bereits vor dem Bepflanzen mit Nährstoffen angereichert, erspart das im Laufe der Saison viel Arbeit. Viele Gemüse- und Obstpflanzen kommen sehr gut eine ganze Weile alleine zurecht, sofern zuvor für die optimalen Bedingungen gesorgt wurde. Ein gut gewählter Standort mit den für die Pflanzen idealen Lichtverhältnissen ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sich alle Pflanzen wohlfühlen. Für üppiges Gedeihen ist es allerdings wichtig, dass über einen längeren Zeitraum die wichtigen Nährstoffe zur Verfügung stehen. Über die Wurzeln nehmen Pflanzen im Laufe der Zeit aus der Erde, was sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Damit die Erde nicht ausgelaugt wird, und es an essenziellen Stoffen mangelt, hilft biologischer Dünger durch seine Langzeitwirkung.
Für Balkon- und Terrassenpflanzen ein muss
Nicht nur der Garten rund ums Haus verspricht eine üppige Ernte. Viele Gemüsepflanzen eignen sich ebenso hervorragend für den Balkon oder die Terrasse. Zwar ist durch den beengten Wurzelraum in Pflanzgefäßen die Versorgung mit Nährstoffen etwas eingeschränkt. Hierfür findet sich aber ein passender biologischer Dünger, der die Nährstoffversorgung sicherstellt. Im städtischen Raum ist es hierdurch möglich, einen kleinen, aber trotzdem ertragreichen Garten zu pflegen. Dafür einfach die passenden Pflanzgefäße auswählen, wie Balkonkästen, kleine Hochbeete für Balkone oder einfach Holzpaletten aufstellen und an die Wand lehnen. Diese nach Wunsch mit Gemüse, Kräutern, Erdbeeren und anderem bepflanzen. Der Fantasie für die Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Gibt es weder Zugang zu einem Balkon noch zu einer Terrasse, besteht vielleicht die Möglichkeit, auf einem Innenhof einen kleinen Garten mit Topfpflanzen oder Hochbeeten anzulegen.

Düngen mit Flüssigdünger
Auch Zimmerpflanzen freuen sich über Nährstoffe
Wenn ausschließlich die vier Wände im Zuhause für Pflanzen zur Verfügung stehen, dann findet sich auch hierfür ein geeigneter biologischer Dünger, um diese zu versorgen. Tatsächlich gibt es eine riesige Auswahl an Grün- und Blühpflanzen, die sich über einen Platz im Zuhause freuen würden. Neben dem tollen Anblick sind viele Pflanzenarten oft sogar noch praktisch. Ein biologischer Dünger für Zimmerpflanzen macht es möglich, dass sich luftreinigende Pflanzen richtig wohlfühlen. Das kommt der Raumluft zugute und ist wiederum für Menschen vorteilhaft. Die Fensterbänke eignen sich grundsätzlich ausgesprochen gut für Blumen, in der Küche bieten sich diese aber vor allem zum Heranziehen von Kräutern an. Auch für dunkle Ecken finden sich hübsche Pflanzen, die dem Raum eine schöne Atmosphäre verleihen und eine Wohlfühloase erschaffen. Dank biologischem Dünger gedeihen auch Zimmerpflanzen prächtig.
Wissenswertes über biologischen Dünger
Im Handel sind viele unterschiedliche Dünger erhältlich. Darunter finden sich mineralische, organische sowie organisch-mineralische Dünger. Mineralische Dünger bestehen zwar aus natürlichen Inhaltsstoffen. Diese müssen allerdings durch ein chemisches Verfahren und mithilfe von Säuren erst für die Pflanzen zu verwertbaren Nährstoffen aufgespalten werden. Diese liegen dann in der Form von Düngesalzen vor. Ein Vorteil ist, dass sich diese in Verbindung mit Wasser sofort auflösen. Auf diese Weise stehen sie den Pflanzen direkt zur Verfügung. Sie sind zwar leicht auszubringen, aber leider auch schnell überdosiert. Außerdem können Regenschauer und übermäßiges Gießen diese wieder ausspülen. Organisch-mineralischer Dünger beinhaltet schnell lösliche Nährstoffe in Kombination mit organischen Bestandteilen, die eine Langzeitwirkung besitzen. Biologischer Dünger besteht in der Regel aus organischen Abfällen und ist daher die ökologischere Wahl. Wer also Wert auf nachhaltiges Gärtnern legt, ist mit biologischen Düngemitteln gut beraten.
Rhododendron düngen und mulchen im Video

Video: Rhododendron düngen und mulchen
Langfristige Verbesserung des Bodens durch biologischen Dünger
Biologischer Dünger wirkt sich vielseitig positiv aus. In erster Linie dient er zwar der Nährstoffversorgung für die Pflanzen. Darüber hinaus verbessert er aber den Boden nachhaltig. Die Rohstoffe sind unter anderem Reste, die in der Lebensmittelindustrie anfallen. Auch in der Forstwirtschaft fällt organisches Material an, welches für die Herstellung von Dünger verwendet wird. Darüber hinaus wird auch Dung, also Tierkot, in vielen Düngern eingesetzt. Hornspäne und Schlachtabfälle kommen ebenfalls in Düngern zum Einsatz. Mist, Gülle, Rindenmulch und Kompost haben gemeinsam, dass Mikroorganismen dieses organische Material zersetzen und so im Laufe der Zeit Humus in der Erde aufbauen können. Biologischer Dünger tut nicht nur den Pflanzen im Garten, auf dem Balkon und im Zimmer gut. Er ist auch gut für die Umwelt, was besser für die Natur ist und sich wiederum positiv auf Tiere sowie die Menschen auswirkt.
Das organische Material erleichtert Hobbygärtnerinnen und -gärtnern sowie Profis die Arbeit enorm. Es spart vor allem Zeit, denn es muss nicht so oft nachgedüngt werden. Weil das Bodenleben eine Weile benötigt, um die enthaltenen organischen Bestandteile zu zersetzen, wird eine lang anhaltende Nährstoffversorgung gewährleistet. Außerdem steht den Pflanzen ein breiteres Spektrum an Nährstoffen zur Verfügung, als es bei mineralischen Düngern der Fall wäre. Ein gesundes Bodenleben macht die Erde obendrein fruchtbarer. Zusätzlich verbessert das Einarbeiten von biologischem Dünger die Eigenschaften der Erde. Mit frischem, organischem Material lässt sich die Erde durch das Düngen hervorragend auflockern. Dadurch wird auch verdichtetes Substrat wieder wasserdurchlässiger. Gleichzeitig wird die Erde besser durchlüftet, was den Wurzeln zugutekommt. Zudem verhindert das effektiv Wasserstau, was die Pflanzen vor Wurzelfäule bewahrt. Das organische Material verleiht der Erde darüber hinaus gute Speicherfähigkeiten für Wasser.

Gründüngung
So wird biologischer Dünger angewendet
Biologischer Dünger eignet sich ausgezeichnet dafür, um die Gartenbeete vor der Saison vorzubereiten. Dazu das Bio Düngemittel der Wahl einfach entsprechend der Verwendungshinweise in den Boden einarbeiten. Die dadurch aufgelockerte Erde erleichtert sogar das Aussäen sowie das Einsetzen der Pflanzen. Die Mikroorganismen kümmern sich dann über einen längeren Zeitraum hinweg darum, das organische Material zu zersetzen und die Nährstoffe für die Pflanzen bereitzustellen. Wenn sich das Bodenleben auch gut entwickelt, dann lockert es gleichzeitig durch die Aktivität den Boden auf. Nur die Starkzehrer benötigen nach einiger Zeit eine zusätzliche Stickstoffgabe. Für Pflanzgefäße kann anstatt Dünger in fester Form ein flüssiger biologischer Dünger eine schnelle und unkomplizierte Lösung sein
Das unterscheidet flüssige und feste Dünger
Flüssiger Dünger besitzt im Vergleich zu Dünger in fester Form einen wesentlichen Vorteil. Sobald dieser ausgebracht ist, steht den Pflanzen direkt ein gutes Nährstoffangebot zur Verfügung. Im Gegensatz zu festem organischen Material sind die Nährstoffe direkt zur Aufnahme über die Wurzeln bereit. Das hat aber auch ein paar Nachteile. Biologischer Dünger in flüssiger Form wird nicht so gut in der Erde gespeichert und muss daher öfter verabreicht werden. Außerdem fehlen die bodenverbessernden Eigenschaften und es bildet sich nicht im gleichen Maße Humus. Der Boden wird nicht aufgelockert und dessen Durchlässigkeit nicht verbessert. Dafür ist ein Flüssigdünger hervorragend geeignet, um einen Nährstoffmangel schnell zu bekämpfen.

Zitronenmelisse gießen
Achte bei jeder Pflanze individuell auf ihre Bedürfnisse
Biologischen Dünger gibt es speziell zusammengestellt für unterschiedliche Pflanzenarten. Das ist deshalb wichtig, damit es für alle Garten- sowie exotischen Zimmerpflanzen die passende Nährstoffversorgung gibt. Auch für jene, die sich über satte Grünflächen freuen, gibt es entsprechende Düngemittel. Ein biologischer Dünger für Rasen liefert genau die Zusammensetzung, die sich ein kräftig grüner Rasenteppich wünscht. Biologischer Dünger für Gemüse besitzt dagegen eine andere Zusammensetzung, um Blüte und Fruchtbildung zu unterstützen. Egal, wie der Wunschgarten draußen, auf dem Balkon oder in den Zimmern gestaltet wird, für alles findet sich der ideale biologische Dünger.

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Ähnliche Berichte

28. April 2022 | von Claudia

09. Juni 2022 | von David

21. April 2022 | von Paula

09. Juni 2022 | von Maren

Bestimmt hast du dich schon gefragt, wer eigentlich hinter Florado steckt und was das überhaupt bedeutet, dieses "Florado". Das ist ganz einfach erklärt…
Mehr erfahrenWollen wir Brieffreunde werden? Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, versorgen wir dich regelmäßig mit Aktionen, Deals und Infos rund um dein eigenes Florado. Worauf wartest du?
Du möchtest deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind schon ganz gespannt, was du uns zu erzählen hast!