Chinakohlsamen 'Scarvita'
Brassica rapa subsp. pekinensis 'Scarvita'
- pikante Blätter
- kompakter Wuchs
- asiatische Küche
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setze dir deinen Lieblingsartikel doch einfach auf deine Merkliste, dann kannst du ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Beschreibung
Der Chinakohl 'Scarvita' (Brassica rapa subsp. pekinensis 'Scarvita') ist ein leckeres, pikant schmeckendes Blattgemüse. Von Juni bis September können seine eiförmigen, purpurroten Blätter geerntet werden. Mit ihrer cremeweißen Aderung sind sie bereits ein delikater Anblick. Sie lassen sich zu vielerlei köstlichen Speisen verarbeiten. Beliebt ist er unter anderem in der asiatischen Küche.
Für eine reiche Ernte braucht der Chinakohl 'Scarvita' einen sonnigen Standort mit durchlässiger, humoser, lockerer, nährstoffreicher Erde und eine gute Wasserversorgung. Dieses Gemüse entwickelt sich zu einer kompakten Pflanze von etwa 40 cm bis 60 cm Größe und 30 cm bis 40 cm Breite.
Pflegetipp:
Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
Andere Bezeichnungen für den Chinakohl 'Scarvita': Pekingkohl, Japankohl oder Selleriekohl
Botanische Synonyme für Brassica rapa subsp. pekinensis 'Scarvita': Brassica rapa subsp. chinensis
Aussaat
Die Aussaat im Freiland erfolgt von März bis Mai.
Nach 5 - 7 Tagen erfolgt die Keimung.
Eigenschaften


Videos

07. März 2022

28. Februar 2022

02. März 2022

07. März 2022
Ratgeber

26. Juni 2022 | von David

11. Juni 2022 | von Sven

15. September 2021 | von Fabian

26. Juni 2022 | von Claudia
Das könnte dich auch interessieren

Rheum rhabarbarum 'Holsteiner Blut'

Rumex acetosa

Allium tuberosum