Garten-Basilikum 'Genoveser'
Ocimum basilicum 'Genoveser'
- Bienen- und Insektenweide
- essbare, würzige Blätter
- wächst gut in Kübeln oder Töpfen
- pflegeleicht
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setze dir deinen Lieblingsartikel doch einfach auf deine Merkliste, dann kannst du ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Beschreibung
Im Kräutergarten ist das Garten-Basilikum 'Genoveser' (Ocimum basilicum 'Genoveser') immer gut aufgehoben. Aber auch im Kübel macht es eine gute Figur. Seine eiförmigen, glänzenden Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und einen gewellten Rand. Ihr würziger Geschmack ist aber natürlich die Hauptsache bei dieser einjährigen Kräuterpflanze. Von Juni bis Oktober kann geerntet werden: zum Beispiel zum Würzen von Dips und Saucen. Besonders beliebt ist das Garten-Basilikum 'Genoveser' unter anderem in der mediterranen Küche.
Von April bis Mai trägt das Garten-Basilikum 'Genoveser' Trugdolden aus Blüten in Weiß. Für Bienen und andere Insekten sind sie eine willkommene Nahrungsquelle.
An einem sonnigen Standort mit durchlässiger, nährstoffreicher Erde und einer regelmäßigen Wasserversorgung entwickelt sich das Garten-Basilikum 'Genoveser' optimal. Es wächst dann zu einer strauchartigen Pflanze von etwa 40 cm bis 60 cm Größe und 20 cm bis 30 cm Breite heran.
Pflegetipp:
Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
Andere Bezeichnungen für das Garten-Basilikum 'Genoveser': Königskraut
Aussaat
Von März bis Mai ist der beste Zeitraum für die Aussaat unter Glas, im Friland erfolgt von Mai bis Juni.
Etwa 0 - 0,5 cm tief sollten die Samen in der Erde abgelegt werden, mit einem Reihenabstand von 20 - 25 cm. Bei einer Bodentemperatur von 18 - 25°C erfolgt dann nach 10 - 15 Tagen die Keimung. Mit 20 - 25 cm Pflanzabstand können die Jungpflanzen ins Beet gepflanzt werden.
Eigenschaften


Videos

12. Januar 2022

02. März 2022

07. März 2022

07. März 2022
Ratgeber

11. Juni 2022 | von Sven

15. September 2021 | von Fabian

26. Juni 2022 | von Claudia
