
Zeit für die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse
Die Tage werden kürzer
Wenn die Tage wieder kürzer werden, dann ist die perfekte Zeit für die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse gekommen. Denn auch im Winter muss man nicht auf frisches Gemüse aus dem eigenen Garten verzichten, wenn man die richtigen Arten und Sorten anbaut. Das geht übrigens auch auf dem Balkon und auf der Terrasse, denn einige Sorten eignen sich auch hervorragend für die Kultur im Kübel. Worauf also noch warten, wenn der Winter durch die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse genauso lecker wird, wie der Sommer?
Unsere Verkaufsschlager
Knackiges Herbst- und Wintergemüse
Unser gesamtes Sortiment für Herbst- und Wintergemüse
So wird die Ernte richtig lecker
Nicht nur die richtigen Samen sind entscheidend für eine erfolgreiche Ernte nach der Aussaat von Herbst- und Wintergemüse. Auch die passende Erde ist entscheidend, damit sich die Pflanzen prächtig entwickeln und frisches und knackiges Gemüse wächst. Dazu noch der richtige Dünger und schon bald kann wieder geerntet werden! In unserem Sortiment finden sich die verschiedensten Erden und Dünger, die perfekt auf die Bedürfnisse von hungrigen Pflanzen abgestimmt sind. Bei der Aussaat von Herbst- und Wintergemüse kann dann schon fast nichts mehr schief laufen!

Die richtige Aussaat von Herbst- und Wintergemüse
Viele Vorteile
Das Schöne an der Aussaat von Herbst- und Wintergemüse? Nicht nur du kannst dich über leckere Ernten freuen. Auch der Garten wird es dir danken, wenn er im Winter bewachsen ist. Denn in den dunklen Monaten kann das Wetter schonmal sehr rau werden und da ist es gut, wenn der Boden nicht durch Stürme oder Regenfälle weggeschwemmt oder weggeweht wird. Die Pflanzen geben dem Boden Stabilität und die Wurzeln sorgen dafür, dass alles dort bleibt, wo es hin gehört. Für jeden ein Gewinn also!
Das kann jetzt ins Beet
Für die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse eignen sich einige Arten und Sorten besonders gut. Wie wäre es zum Beispiel mit Wintersalat oder der Wintererbse? Beide kannst du jetzt im Herbst noch aussäen und den ganzen Winter über anbauen. Aber auch Wintersteckzwiebel und Knoblauch lassen sich in der kalten Jahreszeit anbauen. Der Vorteil: Du hast durch die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse auch in den erntearmen Zeiten immer frisches und gesundes Gemüse parat.
Aussaat von Herbst- und Wintergemüse im Frühbeet
Auch im Gewächshaus möglich
Du kannst die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse übrigens auch im Frühbeet oder im Gewächshaus vornehmen. Es gibt ein paar Sorten, die dort noch perfekt wachsen. Dazu gehören Spinat, Rucola, Feldsalat oder Zuckererbsen. Bei den Zuckererbsen kannst du übrigens nicht nur die Schoten ernten und essen, auch das Grün der Pflanze ist essbar und schmeckt leicht nach den süßen Erbsen. Der Anbau im Gewächshaus hat den Vorteil, dass du auch hier noch Gemüse pflanzen kannst, dem es im Freiland dann doch etwas zu kalt wäre. Und wenn du keinen Garten zur Verfügung hast, kannst du einiges auch in einem kleinen Frühbeet aussäen.
Die richtige Grundlage bieten
Damit sich die Aussaat von Herbst- und Wintergemüse auch richtig lohnt, solltest du auf die richtige Erde und den passenden Dünger setzen. Die Zusammensetzung der Erde ist wichtig, damit sich die Jungpflanzen vor dem ersten Frost noch gut entwickeln und du dein Gemüse gut und gesund durch die kalte Jahreszeit bringst. In unserem Shop findest du die verschiedensten Gemüseerden, die perfekt für die Jungpflanzen geeignet sind. Und die passende Anzuchterde bietet zum Keimen alle wichtigen Grundlagen und sorgt dafür, dass die jungen Pflanzen mit allem versorgt sind, was sie für eine reiche und leckere Ernte brauchen.
