
Anzuchttöpfchen aus Toilettenpapierrollen
Damit kommen deine Keimlinge groß raus!
Mit den passenden Anzuchttöpfchen gelingt die Anzucht eigener Pflanzen kinderleicht. Was machst du aber, wenn du keine passenden Töpfchen zur Hand hast, aber trotzdem mit der Anzucht starten willst? Kein Problem, denn wir zeigen dir, wie du aus Toilettenpapierrollen ganz einfach kleine Anzuchttöpfchen basteln kannst. Damit kannst du direkt loslegen, musst nicht erst in den Baumarkt oder ins Gartencenter fahren und kannst deine Samen einfach auf der Fensterbank im Haus vorziehen. Das ist vor allem jetzt der beste Zeitpunkt, denn damit bekommen deine Jungpflanzen einen echten Vorsprung im Freiland. Worauf wartest du also noch?

Mit Anzuchttöpfchen hoch hinaus
Richtig gut entwickeln sich die kleinen Keimlinge in der passenden Erde und in Anzuchttöpfchen. Die richtige Anzuchterde kannst du bei uns im Shop bestellen, die Anzuchttöpfchen machen wir einfach selbst! Die Toilettenpapierrollen liegen sowieso nur rum und werden nicht weiterverwendet. Warum also nicht einfach im Garten recyclen? Das Papier löst sich ohnehin mit der Zeit auf und du musst nicht mal pikieren oder umtopfen! Also ran an die Papierrollen und Anzuchttöpfchen basteln!

Das brauchst du
Für 12 Anzuchttöpfchen
Materialien für deine Anzuchttöpfchen
- 12 Toilettenpapierrollen aus Pappe
- Anzuchterde (die kannst du hier online bestellen)
- Handschuhe
- Ein geeignetes Gefäß als Untersetzer
- Eine Sprühflasche mit Wasser
- Samen deiner Wahl
Außerdem brauchst du eine Schere und eine feste Unterlage, auf der du gut arbeiten kannst. Im besten Fall machst du das draußen auf dem Balkon oder im Garten, damit die Erde (falls welche runterfällt) keinen Dreck macht. Und dann kanns auch schon los gehen!
1. Nimm dir eine Toilettenpapierrolle und schneide sie an 4 Stellen unten ca. 1 bis 2 cm ein. Wichtig ist, dass an der Rolle kein Toilettenpapier mehr hängt und die Rollen sauber sind. Alles andere könnte am Ende dazu führen, dass das Substrat gammelt oder schimmelt. Und das wollen wir vermeiden.
2. Klappe die eingeschnittenen Teile als Laschen nach innen ein. Du siehst, dass dadurch ein Boden entsteht, der später auch der Boden deiner Anzuchttöpfchen ist. Wichtig ist, dass das Loch in der Mitte nicht so groß ist, dass Erde herausfällt. Sollte der Einschnitt von 1 bis 2 cm nicht reichen, kannst du einfach noch etwas nachschneiden.
3. So gehst du jetzt bei den anderen 11 Toilettenpapierrollen auch vor und bastelst dir nach und nach kleine Anzuchttöpfchen. Achte darauf, dass der Boden einigermaßen verschlossen ist und die Töpfchen einen festen Stand haben.
4. Wenn alle Anzuchttöpfchen fertig sind, kannst du sie auf einen geeigneten Untersetzer stellen. Hier eignet sich ein kleines Mini-Gewächshaus besonders gut, weil du dieses danach auch mit der Plastikhaube abdecken und so für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen kannst. Eine normale Anzuchtschale reicht aber auch aus. Wenn du eines hast, kannst du auch ein Tablett nehmen. Die Hauptsache ist, dass es dicht ist.
5. Fülle jetzt deine Anzuchttöpfchen bis zum oberen Rand locker mit Anzuchterde auf. Die ist besonders wichtig, damit bei den kleinen Keimlingen die Wurzelproduktion angeregt wird. Drücke die Erde ganz leicht an und mach mit den Finger eine kleine Mulde oben rein.
6. Die Samen legst du jetzt in die Mulde und deckst sie mit ein wenig Erde zu. Wenn du in jedes Anzuchttöpfchen einen Samen legst, musst du später nicht pikieren und kannst die Jungpflanzen einfach in dem mittlerweile aufgelösten Anzuchttöpfchen in das größere Gefäß pflanzen.
7. Anschließend gießt du die Anzuchttöpfchen vorsichtig an. Das geht in den ersten Tagen am besten mit einer Sprühflasche, damit die Samen nicht ausschwemmen. Wenn sich kleine Keimlinge zeigen, kannst du vorsichtig mit der Gießkanne gießen. Achte immer darauf, dass die Erde nie vollständig austrocknet, da die Keimlinge sonst nicht richtig wachsen.
Kleiner Tipp: Du kannst satt Anzuchterde auch Kokostabletten verwenden. Die quellen bei Kontakt mit Wasser auf und bilden ebenfalls ein gutes Zuhause für kleine Keimlinge. Stelle deine Anzuchttöpfchen an einen warmen und sonnigen Ort, damit sich die Pflanzen gut entwickeln.
Passend zu deinen Anzuchttöpfchen

Für leckere Snacks

Statt Salz in der Suppe!

Nur Quark macht stark? Denkste!

An die Snacks, fertig, los!

It's snacktime!