Igelhaus
#igelhaus #igel #herbst

Ein Igelhaus selber bauen

Unterschlupf für niedliche Gartenbewohner im Winter

Kleine Igel freuen sich im Herbst und Winter über einen warmen Unterschlupf, in dem sie sich verstecken und ausruhen können. Ein Igelhaus sollte daher vor allem sicher vor Fressfeinden sein und den kleinen Igel im Garten schützen. Natürlich kann man auch ein fertiges Igelhaus kaufen, aber eines selbst zu bauen, ist für die ganze Familie ein Erlebnis und man kann sogar vielleicht schon vorhandene Materialien dafür verwenden. Häuslebauer aufgepasst, wir bauen jetzt ein Igelhaus!

Igelhaus

Ein Igelhaus als Schutz vor Feinden

Wenn sich die Igel im Herbst und Winter Schutz unter Laubhaufen und Co. suchen, kann das schnell gefährlich werden. Denn dort sind sie vor Fressfeinden nicht geschützt und ein komplett schutzloser Garten ist lebensgefährlich. Ein Igelhaus sorgt für die nötige Sicherheit, kann im Beet getarnt werden und leistet einen guten Beitrag zur Artenvielfalt. Und seien wir mal ehrlich: Wer will nicht kleine süße Igel im Garten unterstützen?

Haus mit Laub

Das brauchst du

Materialien für ein Igelhaus

Recycling erwünscht!

  • Gleichgroße Steine (am besten Pflastersteine)
  • 2 Holzbretter á 40 x 40 cm
  • Eine große Mülltüte
  • Eine Schere
  • Laub aus dem Garten



1. Zuerst legst du eines der Bretter flach auf eine ebene Fläche im Garten. Nimm am besten einen geschützten Standort. Unter Bäumen oder Heckenpflanzen ist ein gutes Fleckchen für ein Igelhaus. Die Stelle sollte unauffällig sein und im besten Fall direkt mit einem Beet oder einer Hauswand abschließen.

2. Um das Brett herum wird dann die erste Schicht Steine gelegt. Lass dabei eine Öffnung von ca. 10cm Breite, durch die der Igel dann später laufen kann. Auf die erste Schicht kommt die zweite Schicht Steine und auch hier wird die Öffnung freigelassen.

3. Ab der dritten Schicht muss die Öffnung nicht mehr ausgespart und die Steine rundherum gelegt werden. So entsteht aus den beiden unteren Schichten ein kleines Tor als Eingang für den Igel.

4. Sind ausreichend Steine aufgestapelt, kann das Haus befüllt werden. Im Inneren sollte an den Eingang noch ein zusätzlicher Stein gelegt werden, damit der Igel im Igelhaus erst einmal eine Kurve laufen muss und sich dann im geschützten hinteren Teil in Sicherheit bringen kann. Befüllt wird das Haus dann mit Laub aus dem Garten, Stroh eignet sich aber auch hervorragend.

5. Anschließend kommt die zweite Holzplatte auf das Igelhaus. Dabei kann diese nach vorne ruhig ein bisschen abstehen, damit kein Regen ins Haus kommt. Dann wird die Mülltüte auseinandergeschnitten und als zusätzlicher Regenschutz auf das Haus gelegt und mit Steinen befestigt.

6. Getarnt wird das Igelhaus dann zusätzlich mit Laub aus dem Garten, damit das gesamte Haus aussieht wie ein großer Laubhaufen. Dabei aber darauf achten, dass man einem Igel damit nicht seinen bestehenden Unterschlupf entfernt. Und schon kann der Igel einziehen!

Einzigartige Qualität
Versand bis vor die Haustür
Vielseitige Inspirationsquelle
Kompetente Beratung