Roter Fächerahorn 'Atropurpureum'
Acer palmatum 'Atropurpureum'
- dekorative Blätter
- schöne, rote Herbstfärbung
- frosthart
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setze dir deinen Lieblingsartikel doch einfach auf deine Merkliste, dann kannst du ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Beschreibung

Roter Fächerahorn ‚Atropurpureum‘ - der Name ist Programm
Alles im roten Bereich!
Der Rote Fächerahorn 'Atropurpureum' (Acer palmatum 'Atropurpureum') ist ein sommergrünes Laubgehölz, das besonders als Solitär gepflanzt in jedem Garten die Blicke auf sich zieht.
Die besondere Wirkung des Roten Fächerahorn 'Atropurpureum' beruht vor allem auf dem wunderschönen, dekorativen Blattwerk. Bereits früh im Jahr erscheint das junge Laub und entwickelt sich zu 6 cm bis 11 cm großen, tief geschlitzten, purpurroten Blättern, die gegenständig an den Zweigen sitzen. Zum Ende des Jahres hält er mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung ein weiteres Highlight parat.
Ab Mai trägt der Rote Fächerahorn 'Atropurpureum' Trauben aus purpurroten Blüten. Wenn die Flügelfrüchte reif sind, sind sie rot-braun ausgefärbt. Charakteristisch für den Roten Fächerahorn 'Atropurpureum' ist auch seine glatte Rinde. Unter natürlichen Bedingungen entwickelt er sich zu einem ausladenden und breiten Großstrauch mit einer Endhöhe von bis zu 4 m mit einer Breite von etwa 4 m. Dabei beträgt der Jahreszuwachs etwa 30 cm bis 50 cm in der Höhe und 20 cm bis 35 cm in der Breite. In einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden entwickelt sich Acer palmatum 'Atropurpureum' zu einem Flachwurzler mit fein verzweigtem Wurzelsystem. Für ein auch sonst gesundes Wachstum braucht er einen sonnigen bis halbschattigen Standort, in windgeschützter Lage. Dabei ist die ausreichende Versorgung mit Wasser natürlich unerlässlich für dieses Laubgehölz. Gut versorgt ist der Rote Fächerahorn 'Atropurpureum' vollkommen frosthart.


Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Andere Bezeichnungen für den Rote Fächerahorn 'Atropurpureum': Japanischer AhornBotanische Synonyme für Acer palmatum 'Atropurpureum': Acer italum, Acer opulifolium oder Acer palmatum 'Atropurpureum FG 1'
Unsere Produkte im Vergleich
Alle Produkteigenschaften auf einen Blick
![]() Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' | ![]() Blutpflaume 'Nigra' | ![]() Dunkelroter Schlitzahorn 'Dissectum Garnet' | ![]() Fasanenspiere 'Tiny Wine'® | |
---|---|---|---|---|
Standort | sonnig bis halbschattig | sonnige bis halbschattige, windgeschützte Lage | sonnig bis halbschattig | sonnig bis halbschattig, windgeschützte Lage |
Wasserbedarf | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Giftig | nein | nein | nein | nein |
Blütenfarbe | rosafarben | purpurrot | cremeweiß | purpurrot |
Wuchs | langsam | langsam | rasch | mittel |
Verwendungen | Bienenweide, Vogelnährpflanze, Solitär, Ziergehölz | Solitär, Kübel, Grab | Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze | Solitär, Ziergehölz |
Wuchsform | rundlich, malerisch | breit, schirmförmig, überhängend | buschig, aufrecht | ausladend, breit, malerischer |
Frosthärte | frosthart | frosthart | frosthart | frosthart |
Insektenfreundlich | ja | ja | ||
Essbar | ja | |||
Immergrün | sommergrün | sommergrün | sommergrün | sommergrün |
Blütezeit | März - April | Mai | Juni - Juli | Mai |
Höhe | 0,8 - 1,2 m | 30 - 40 cm | 60 - 80 cm | 60 - 70 cm |
Zuwachs | 20 - 25 cm | 10 - 15 cm | 30 - 40 cm | 30 - 50 cm |
Fächer-Ahorn einpflanzen – So geht’s richtig!
Ein neues Gehölz bekommt seinen Platz im Garten.

Eigenschaften






Videos

13. Januar 2022

07. März 2022

07. März 2022

07. März 2022
Ratgeber

29. August 2022 | von Marie

12. August 2022 | von Paula

31. Juli 2022 | von Maren

12. Juli 2022 | von Claudia
Das könnte dich auch interessieren

Acer palmatum 'Dissectum'

Acer palmatum

Acer palmatum 'Orange Dream'

Acer palmatum 'Osakazuki'