Frux Bio Rhododendronerde -torffrei-
Sauer, saurer, Rhodo!
:torffrei: Rhododendronerde mit niedrigem pH-Wert gänzlich ohne Torf
:umweltfreundlich: Selbstverständlich in Bio-Qualität mit ausgesuchten Rohstoffen
:naehrstoffreich: Enthält alle wichtigen Nährstoffe und Spurenelemente für gesundes Wachstum
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setze dir deinen Lieblingsartikel doch einfach auf deine Merkliste, dann kannst du ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Beschreibung

Frux Bio Rhododendronerde für alle Moorbeetpflanzen im Außenbereich
Die luftige, saure Erde lässt Rhododendren gedeihen
Wenn Moorbeetpflanzen den Garten zieren, dann sollte man den Ansprüchen dieser besonderen Kulturen gerecht werden. Denn nicht nur Sonneneinstrahlung und Wassergaben beeinflussen das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen, auch die Bodenverhältnisse müssen stimmen.
Rhododendren, Azaleen sowie Heidepflanzen benötigen besondere Erde, die einerseits einen niedrigen pH-Wert aufweist und andererseits unbedingt locker und durchlässig sein sollte. Man kann mithilfe der Frux Bio Rhododendronerde ganz einfach die Bodenverhältnisse im Garten an die Bedürfnisse der Moorbeetpflanzen anpassen. Denn dieses Spezialsubstrat weist eine grobe Struktur auf, damit die Wurzeln der Lieblinge gut belüftet bleiben und die Erde nicht verdichten kann. Zudem liegt der pH-Wert unseres Substrates bei 4,0 und entspricht so den Verhältnissen in Moorgebieten und Nadelwäldern. Damit schafft man optimale Wachstumsbedingungen für Rhododendren und Moorbeetpflanzen.


Gutes währt ewig
Rhododendren stammen ursprünglich aus den den Landschaftsstrichen mit natürlich vorkommenden versauerten Böden. Dementsprechend gedeihen die Schönheiten am besten in einem Boden mit niedrigem pH-Wert. Ein herkömmlicher Gartenboden kann jedoch auch mithilfe von Zusätzen über einen längeren Zeitraum nicht den Ansprüchen der Rhododendren gerecht werden. Daher ist die Frux Bio Rhododendronerde die beste Ausgangsbasis für jahrelange Blütenpracht und Gesundheit der Pflanzen.

Sauer macht lustig
Wenn der pH-Wert der Erde dauerhaft über 5,0 liegt, kommt es bei Rhododendren zu Chlorosen. Damit das nicht passiert, sollten die Rhododendren von Anfang an mit der extra sauren Frux Bio Rhododendronerde versorgt werden.

Es ist Platz für alle da
Oft stellt sich die Frage, für welche Pflanzen sich die Spezialerde außerdem eignet. Neben Rhododendren gedeihen auch Azaleen und Erika gut in der Frux Bio Rhododendronerde.

An alles gedacht
Rhododendren zählen zu den Starkzehrern, sie bilden bei Nährstoffmangel nur schwache Triebe und Blätter aus und zeigen hohe Anfälligkeiten für Krankheiten und Schädlinge. Deshalb ist die Frux Bio Rhododendronerde mit allen wichtigen Nährstoffen sowie den Spurenelementen Kalium, Zink, Eisen, Kupfer und Bor angereichert.
Auf gutes Gedeihen!
Natürlich, regional und umweltgerecht
Unsere Frux Bio Rhododendronerde enthält im Gegensatz zu den meisten anderen Erden kein Torf. Wir verzichten bewusst auf dieses Naturprodukt, um die wertvollen Moore zu schützen. Auch wenn Torf ein perfektes Ausgangsprodukt für die feuchtigkeitsliebenden Rhododendren ist, weil es Wasser bindet, so haben wir uns für Ton als Alternativrohstoff entschieden.
Dieser kann Regen- und Gießwasser ebenso gut speichern und bedarfsgerecht abgeben und stellt so eine gute Basis für gesundes Wachstum dar. Die enthaltenen Holzfasern stammen, ebenso wie der Naturton, aus der Region. Damit können wir die CO2-Emissionen für lange Transportwege der Rohstoffe reduzieren und erhalten dennoch ein lockeres, durchlässiges Substrat, das die Wurzeln dauerhaft belüftet. Auch Garten- und Landschaftsbauer schwören auf unsere Frux Bio Rhododendronerde.

Eigenschaften der Frux Bio Rhododendronerde -torffrei
Eine gebrauchsfertige Erde für gesundes Wachstum
So mögen es Wald- und Moorpflanzen
Die Frux Bio Rhododendronerde ist ein gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für den Außenbereich und kann für alle Moorbeetpflanzen verwendet werden. Es liefert dank der besonderen Struktur, dem niedrigen pH-Wert und der speziellen Nährstoffkombination nahezu identische Voraussetzungen wie in der Natur. Damit Rhododendren gut anwachsen, sollte das Pflanzloch mindestens dreimal so tief und breit ausgehoben werden, wie der Wurzelballen der Pflanze groß ist. Für ein gutes Anwachsen und um die Wurzelbildung in die Tiefe anzuregen, empfiehlt es sich, das Pflanzloch mit einem Gemisch aus 2/3 Frux Bio Rhododendronerde und 1/3 Aushub zu füllen. Dieses Spezialsubstrat kannauch für die Pflanzung von Azaleen und Heidekraut eingesetzt werden.
Jedoch sollte die Rhododendronerde für Hortensien nur dann verwendet werden, wenn es sich um blaublütige Sorten handelt. Man muss nicht Rhododendronerde für Heidelbeeren verwenden, denn da der Boden in der Umgebung ebenfalls versauert, können weitere Wald- und Moorpflanzen in direkter Nachbarschaft kultiviert werden, ohne diese direkt mit Rhododendronerde zu versorgen.

Anwendungstipps für die Frux Bio Rhododendronerde -torffrei
Passendes Zubehör für noch mehr Akzente im Beet
Mit weiteren Produkthighlights zu noch mehr Atmosphäre

Dargestellte Artikel
Unsere Produkte im Vergleich
Alle Produkteigenschaften auf einen Blick
![]() Frux Bio Rhododendronerde -torffrei- | ![]() Frux Hortensienerde für rote & weiße Sorten | ![]() Frux Rhododendron- & Moorbeeterde | ![]() NATUR Erde für Hortensien, Rhododendren und Heidelbeeren | |
---|---|---|---|---|
Bio | Bio | Bio | ||
Innenanwendung | ||||
Anwendungszeitraum | Frühjahr bis Herbst | Frühjahr und Herbst | Frühjahr bis Herbst | Frühjahr bis Herbst |
Unbedenklich für Tiere | Unbedenklich für Tiere | Unbedenklich für Tiere | Unbedenklich für Tiere | |
Geeignet für | ideal für rot, rosa und weiß blühende Hortensiensorten | ideal für alle Moorbeetpflanzen | ideal für Hortensien, Rhododendron und Heidelbeeren | für alle Moorbeetpflanzen |
Torffrei | torffrei | Torffrei | ||
Mit Dünger | mit organisch-mineralischem Dünger | mit mineralischem Dünger | mit Grunddüngung | |
Nachhaltig | nachhaltig | |||
Außenanwendung |
Rhododendron in Blumenkübel einpflanzen – So geht’s!
Bunte Highlights im eigenen Garten setzen

Video: Rhododendron in Blümenkübel einpflanzen - So geht's!
Häufige Fragen
Sie können das Spezialsubstrat für die Neupflanzung von Rhododendren, aber auch von Azaleen oder Heidekrautpflanzen verwenden. Ebenso zur Bodenverbesserung und zum Erdaustausch bei bestehenden Anpflanzungen ist die Erde gut geeignet.
Neben Holzfasern und Naturton aus der Region ist die Spezialerde zudem mit Kokosmark versetzt. Des Weiteren enthält das Substrat eine mineralische Nährstoffkombination, welche die Pflanzen bis zu 4 Wochen bestens versorgt.
Das Substrat ist mit einem mineralischen Dünger versetzt, der das Anwachsen der Pflanzen fördert und Mangelerscheinungen behebt. Die Wirkung lässt nach etwa 4 Wochen nach, da Rhododendren zu den Starkzehrern zählen. Deshalb bietet sich die regelmäßige Düngung nach etwa 1 Monat mit unseren Spezialprodukten an.
Das Besondere an der Erde ist zugleich das Beste für die Natur. Denn als eine der wenigen Rhododendronerden verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von Torf. Die Qualität ist dennoch sehr hoch, sodass auch professionelle Garten- und Landschaftsbauer auf unser Produkt vertrauen.
Eigenschaften
Ratgeber

02. Juni 2022 | von Stephanie

06. Juni 2022 | von Marie

22. Juni 2022 | von Paula

18. Juni 2022 | von Louis
Das könnte dich auch interessieren

Ab in den Topf!

Wenn's mal saurer sein darf...

Rein oder raus?

Nur Quark macht stark? Denkste!