Glücksfeder
Zamioculcas
- immergrün
- pflegeleicht
- stilvolle Zimmerpflanze
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setze dir deinen Lieblingsartikel doch einfach auf deine Merkliste, dann kannst du ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Beschreibung
Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) verleiht der Inneneinrichtung eine stilvolle Lebendigkeit. Als Grundlage dienen die Blätter. Sie sind mit ihrer dunkelgrünen Farbe kleine Kunstwerke.
Ganz der Einrichtung entsprechend kann die Glücksfeder vielseitig eingesetzt werden und ist dazu noch pflegeleicht. Solange der Standort schattig ist und eine durchlässige, humose, lockere Erde zur Verfügung steht, fühlt sie sich wohl. Hat die Glücksfeder ihren Platz bekommen, entwickelt sie sich zu einer aufrechten und rhizombildenden Pflanze, die etwa 60 cm bis 1 m groß werden kann. In der Breite hat sie dann 40 cm bis 80 cm.
Pflegetipps:
- Schildläuse lassen sich am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge bekämpfen. Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
Im Umgang mit der Glücksfeder sollte beachtet werden, dass sie (in Teilen) schwach giftig ist.
Andere Bezeichnungen für die Glücksfeder: Zamie, Kartonpapier-Palme oder Fiederaron
Eigenschaften



Videos

07. März 2022

21. Januar 2022

07. März 2022

12. Januar 2022
Ratgeber

09. November 2021 | von Marie

11. Juni 2022 | von Claudia
Das könnte dich auch interessieren

Dracaena bicolor

Dieffenbachia 'Compacta'

Soleirolia soleirolii

Ficus Ginseng